Messungen an KW/UKW Geräten

Am Mittwoch, den 8 Mai 2024 wird im Clubraum vom Z12/Köln eine Messung an KW und UKW Funkgeräten angeboten. Der Frequenzbereich ist von KW-1 GHz.

Informationen zu dem Meßgerät Rohde-Schwarz-CMT54

Gemessen werden u.a.:
Frequenz,
Oberwellen,
Empfindlichkeit,
Signal/Rauschabstand und die Sendeleistung

Messung an dem FT817

Komm einfach mit deinem AFU- TRX vorbei. Es ist aber sinnvoll, wenn eine kurze Anmeldung erfolgt. Es können dann vorher die erforderlichen Datenblätter zu deinem Funkgerät besorgt werden – sodaß  die Messwerte mit den Herstellerangaben verglichen werden können.
Bei weniger üblichen Mikrophon-Steckern  an deinem Funkgerät bitte einen Adapter mitbringen.

Ein Meßprotokoll wird gefertigt und allen Teilnehmenden ausgeteilt.
VFDB-Z12_Messungen an Funkgerät

Anmeldung bitte unter:   Frank   dg1kfk@koeln.de
Anmeldung KW/UKW Messung

Ort:  Clubraum von Z12/Köln.
Escherstr.123  in 50733 Köln_Nippes, unweit der S-Bahn Köln-Nippes. Es ist eine graue Tür mit einer Funkklingel.

Beginn ab 19.00 Uhr

Einladung: Einladung_Messungen

 

Febr. 2024: Der BV Nordrhein hat ein neues Führungsteam

Der BV Nordrhein hat ein neues Führungsteam

Am 24.02.24 fand in den Räumlichkeiten des OV Z59 in Schaephuysen die diesjährige Bezirksversammlung Nordrhein mit Wahlen statt. Anwesend waren 19 Mitglieder sowie die beiden Gäste Jürgen, DH2OP aus Z47 und Klaus, DL5RFK aus Z64. Von den 11 Ortsverbänden waren 9 stimmberechtigte OVs anwesend. Der bisherige BVV xxx war zum 31.12.23 aus dem VFDB ausgetreten und sowohl sein Stellvertreter Marcus, DL1EKC, als auch der Kassenverwalter Rolf, DD9PR standen zur Neuwahl nicht mehr zur Verfügung. Marcus, DL1EKC führte sehr souverän durch die Tagesordnungspunkte bis zur Neuwahl. Sehr hilfreich war die kurze Zusammenfassung unseres bisherigen Kassenverwalter Rolf, DD9PR, der auch die Arbeit des ausgeschiedenen BVV xxx würdigte. Zum neuen BVV wurde Rainer, DF8ME OVV Z12 und zu seinem Stellvertreter Uli, DC1ULI aus Z40 – beide einstimmig – gewählt. Uli übernimmt auch die Aufgabe des Kassenverwalters. Die Themen Spenden für die DFMG Relais-Standorte – immerhin 11 im BV Nordrhein – sowie die VFDB weite Ausbildungsinitiative des Z40 nach dem neuen Fragenkatalog nahmen den zeitlich größten Teil im TOP Berichte aus den Ortsverbänden in Anspruch. Sebastian, DL2ESK übergab aus praktischen Gründen die VFDB weite AJW Staffel an Holger, DG6ED. Nach gut 4 Stunden wurde die Versammlung vom neuen BVV Rainer DF8ME beendet. Wir freuen uns mit dem neuen Team auf gute Zusammenarbeit.

VY 73 DG6ED   ( Beitrag  wurde erstellt von Holger DG6ED, tnx)

DK8KV 50 Jahre VFDB Z59

DK8KV 50 Jahre VFDB Z59

Am 10. Juni 23 überreichten Uli DL1ER, OVV Z59 zusammen mit DL1EKC (stellv. BVV Nordrhein) und RainerDL1EM Z59 im Cafe Kornblume in Tönisberg Walter DK8KV im feierlichen Rahmen seine 50 Jahre Mitgliedschaft Urkunde im VFDB e.V..

Uli bedanke sich bei Walter DK8KV für seine Treue- und Einsatz in unseren Verband

Vy 73 Uli Dl1er

Z12-VFDB Stand beim 40. Amateurfunk Flohmarkt in Bergheim

Impressionen  vom Z12 Stand  beim AFU-Flohmarkt in Bergheim
Viel zu entdecken gab es am Z12 Flohmarkt&VFDB_Infostand am 6 Mai 2023 bei dem AFU-Flohmarkt in Bergheim. Besuchern wurden die   VFDB Relaisstationen  erläutert und Infoflyer verteilt. Bekannte und unbekannte VFDB Mitglieder besuchten den Stand und machten auch Fotos von der Infowand. Daneben wechselten verschiedene Schätzchen den Besitzer – auch die „ein Euro“-Kiste  mußte von Horst immer nachgefüllt werden. Unser angebotenes Material&Geräte  siehe Flohmarkt 2023
Ein  Teil der Einnahmen sind für  die Relais&Bakenkosten  ( Standortmieten) gedacht.
Ein kombinierter Stand aus Flohmarkt und Werbung  zum VFDB  war dieses Jahr als Versuch geplant. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse war es nicht optimal. Ein eigener VFDB Tisch  von Z12, neben dem Flohmarkttischen, dann im nächten  Jahr ? Mit besseren Werbematerialien und optisch Einladender. Dieses Projekt sollte dann aber auch von mehreren OVn  ( u.a. vom BV Nordrhein) und Personen getragen und unterstützt werden.
Dank an den OV G20 OV-G20 für die Ausrichtung des Flohmarktes.

 

Flohmarkt mit VFDB Aufsteller

 

Infowand zu VFDB
Relais DB0KOE DB0MHS und DB0JK

 

Aufsteller Rückseite mit VFDB Fahne

 

DK2KA fachsimpelt mit einem Interessierten OM.

 

Ein Röhrenprüfgerät- eines unserer Schätze

 

Old Style: VFDB Wimpel

Die  Flyer der  Standorte  DB0JK, DB0KOE und DB0MHS:
DB0jk_DB0koe_flyer      DB0MHS

 

EME Vortrag am 22 April 2023 im AstroPeiler Stockert

– Bericht vom EME Vortrag am AstroPeiler Stockert vom Sa, den 22 April 2023

Auf dem Gelände des AstroPeiler Stockert /Eifel ist von Funkamateuren eine Erde-Mond-Erde Station für 10 Ghz aufgebaut. In einem Einführungsvortrag, danke an DK2KA,  zu dem Thema EME erfolgte zunächst ein Vergleich der benutzten Antennenformen  für die Frequenzen 2m, 23cm und 3cm ( 10 Ghz). Für 10 GHz  wird ein Spiegel mit 10m Durchmesser  benutzt.  Der Mond dient als Reflektor. Bedingt  durch die Lichtgeschwindigkeit kommt das ausgestrahlte Signal, ob Morsen  oder SSB, nach ca. 2 sec wieder zur Erde zurück. Für den Funkbetrieb sind u.a. folgende   Begriffe wichtig: Weiterlesen

60 Jahre VFDB e.V. Mitglied DL2XL

Am 25.03.2023 auf der Bezirks Versammlung Nordrhein wurde Karl-Heinz, DL2XL für seine 60 Jährige Mitgliedschaft im VFDB e.V. ausgezeichnet.

Karl-Heinz ist während seiner Ausbildung zum Fernmelde Techniker am 01.01.1963  Mitglied im VFDB e.V. geworden. Während dieser langen Mitgliedschaft war er eine lange Zeit OVV vom Ortsverband Z81 Niederrhein, wo er heute noch als stellvertretender OVV aktiv tätig ist.

Die Neugier und Lust am Experimentieren hat er sich in all den ganzen Jahren über erhalten, so hat er auf der Bezirksversammlung Nordrhein sein neustes Projekt uns vorgestellt.

Eine LoRa APRS Antenne nach dem design einer Kollinear Antennen inklusive Tracker und PA für das Fahrrad. Anders als bei anderen Jubiläen im VFDB e.V. gibt es keine Urkunde für eine langjährige Mitgliedschaft, sondern ein kleines Budge womit man dem Jubilar eine Freude machen kann.

Wir haben natürlich passend zu seiner Bastel-Leidenschaft einen Gutschein für den online Shop des Funkamateurs für Ihn besorgt, wo er namentlich gut bekannt war als Kunde. Wir danken Karl-Heinz DL2XL für seine langjährige Treue und sein persönliches Engagement im VFDB e.V. Bezirk Nordrhein.

Bericht von der VFDB e.V.  Bezirks Versammlung Nordrhein vom  25 März 2023

Bericht von der VFDB e.V.  Bezirks Versammlung Nordrhein
vom  25 März 2023
Bei der diesjährigen BV-Nordrhein Versammlung kamen knapp 20 OMs zusammen, lediglich ein Ortsverband  (von 11 OVn im BV) blieb unentschuldigt fern.
Nach der Begrüßung  um 11 Uhr von unserem BVV xxx erwartete  die Teilnehmer ein vielfältiges Programm. Nach der Verabschiedung des BV-Protokolls 2022 erfolgte ein ausführlicher  Bericht von der Hauptversammlung des VFDB im April 2022.  Der Kassenbericht der Kassenprüfer bescheinigte eine solide Finanzführung des Bezirkes und seiner Ortsverbänden. Allerdings gab unser Kassen Chef Rolf DD9PR zur Information, das die Finanzierung der Relais Standorte ab 2024 teilweise durch die Ortsverbands Kassen nicht mehr gedeckelt sind. Das bedeutet ohne externe Spenden, das diese Standorte Zukünftig nicht weiter betrieben werden können.
Viele Informationen bot  danach der Bericht aus dem Protokoll der letzten Sitzung vom Runden Tisch Amateurfunk (RTA) an: Ausbildungsrufzeichen, Remotebetrieb, Prüfungen, neue Watt32 Version…
Der nächste Themenschwerpunkt galt dem Gebiet: Fernmeldetürme – Zugangsmöglichkeit – Finanzierung der Standorte  und mehr.
Der aktuelle Stand vom Projekt Zukunft durfte natürlich nicht fehlen.  Insbesondere die Ergebnisse aus der Mitgliederbefragung  standen im Focus.
Das LORA-APRS Projekt kommt in die Gänge -voraussichtlich nach Ostern werden die I-Gates bestellt und für den weiteren Versand vorbereitet
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Die  Berichte aus den einzelnen Ortsverbänden boten einen vielfältigen  Einblick in das Vereinsleben. s.u.
Alles gut ?  Nicht unbedingt. Der eine oder andere  Punkt der Sitzung wurde sehr kontrovers und kritisch hinterfragt, insbesondere Aktivitäten bzw. nicht Aktivitäten andere Instanzen des VFDB e.V. außerhalb des Bezirkes Nordrhein.
Nach dem offiziellen Ende der Versammlung gab es noch eine Vortrag zum Thema Ausbildung im VFDB.
Die Versammlung endete nach  18:15 Uhr was ein neuer Rekord darstellt. Aber es gab viel zu diskutieren !  Für „Speiss und Trank“ war vorbildlich gesorgt, unter anderen wurden  ganze 6.6 Liter Kaffee gekocht und getrunken, 32 Würstchen und 36 Brötchen verspeist.
Im nächsten Jahr 2024  ist wieder Bezirks  Versammlung, dann mit Wahl. Der jetzige Bezirksvorstand hat aber signalisiert das er  nach knapp 15 Jahren Tätigkeit sich nicht wieder zur Wahl stellen wird.
Awdh Rai df8me Z12

Impression von der Versammlung

Ausgewählte Aktivitäten im BV:

Aktivitäten Z40 OV- gerne Anfragen. Aktivitäten von z11 2022
Vortrag Ausbildung BV Z12_Chronik_2022_bis_jan2023

Infos zum LORA-Projekt:
LORA-Projekt  und  ZUKUNFTSPROJEKT LoRa32-Module im VFDB

Projekt Zukunft
Projekt Zukunft

Abgleich eines Duplexers für DB0ZK

Nachlese zu „Abgleich eines Duplexers für DB0ZK“:

Am 8 März 23 war „volles Haus“ im Clubraum des  Z12&Friends-Funkertreffen.

Aufgabenstellung: Bei dem  2m-Relais Koblenz  DB0ZK mit RX 145.125 & TX 145.725 Mhz mußte ein Duplexer neu abgeglichen werden.  Bereits vorher wurde  ausgemessen, dass der Notch auf einer Kammer nicht mehr richtig funktioniert. Zur Entkopplung auf 2m wären mindest 80-90dB Dämpfung notwendig. Hinzu kommt auch, dass der YAESU Repeater  DR1X im RX sehr empfindlich auf Zustopfen reagiert. Sobald das Relais 25 Watt macht wird der  RX schon blockiert – bei 5 Watt ist es ok. Weiterlesen

Ergebnisse der VFDB Umfrage in Kurzform

Die VFDB Umfrage ist fertig ! Und hier sind die Ergebnisse.

Die Kurzfassung ( 38 Seiten)  kann hier heruntergeladen werden.

VFDB Umfrage in Kurzfassung

Die Projektgruppe Zukunft freut sich auf eure Reaktionen und Anregungen.
Wir sind zu erreichen unter:
Email:  zukunft@vfdb.org   bzw. Mail an Projektgruppe Zukunft

Informationen zur Umfrage siehe:
https://www.vfdb.org/aktuell/info-zur-vfdb-umfrage/

 

 

25 März 23: Bezirksverbandsversammlung des BV Nordrhein

Einladung zur  BV-Versammlung des VFDB BV Nordrhein
am Samstag, 25. März 2023, 11:00 UhrTagesordnung:
1. Begrüßung der Mitglieder und Eröffnung der Versammlung
2. Wahl des Protokollführers
3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschluss der Tagesordnung
4. Verabschiedung des Protokolls der Bezirksversammlung 2022
5. Informationen zum Protokoll des VFDB-Hauptverbandes in Berlin 2022
6. Berichte des BV-Vorstands mit Kassenbericht und Aussprache
7. Sonderthema: Finanzierung der Relais-Standorte
8. Entlastung des BV-Vorstands
9. Wahl der Kassenprüfer für das laufende Geschäftsjahr
10. Berichte aus den Ortsverbänden
11. Verschiedenes / allgemeine Aussprache

Ort: 47509 Rheurdt

Vy 73 de
xxx, BV-V
Marcus Busch (DL1EKC), BV-S
Rudolf Lohmer (DD9PR), BV-K