2025, spannend und mit vielen Terminen

Liebe VFDB-Mitglieder des BV Nordrhein,

das Jahr 2025 wird viele spannende Projekte bringen. Ein absolutes Highlight ist das     75-jährige Jubiläum. Hierzu wurde eine Sonderseite angelegt, auf der alle Veranstaltungen abgebildet sind, 75 Jahre VFDB. Wir planen auch eine Veranstaltung im BV Nordrhein. Ziel ist die Ausrichtung einer kleinen Feier im Mittelpunkt des Bezirks. Wir möchten gerne mit euch und eurer Begleitung das Jubiläum feiern und auf die vergangenen Jahre zurückblicken. Gerne könnt ihr Ideen zur Location und einem Programm an unseren BV Rainer melden. Sobald wir genaueres Wissen geht die Einladung an euch raus.

„Die Erfahrungen der Vergangenheit bilden die Plattform für eine erfolgreiche Zukunft“

Und damit sind wir bei der Zukunft des VFDB in Nordrhein. Am 15.03.2025 treffen wir uns zur diesjährigen BV-Versammlung in Gladbeck. Hierzu laden wir euch in den nächsten Tagen ein. Im Moment hoffen wir auf viele Teilnehmer und interessante Diskussionen mit euch. Der BV ist zur BV fast ein Jahr im Amt und wir haben uns auf die Fahne geschrieben noch mehr für unsere Mitglieder da zu sein und die OV bei der Mitgliedergewinnung zu unterstützen.

Im Moment arbeitet unser Kassierer Uli am Jahresabschluss 2024. Die aktuelle Inventarliste und die Kontenübersichten erhalten die OVV im Laufe des Januar. Hier möchten wir euch Transparenz über die Finanzsituation und unsere Möglichkeiten geben.

In diesem Jahr planen wir zusammen mit unseren OV verschiedene Projekte. Hierbei steht zum einen die Revision des gesamten BV-Materials im Mittelpunkt. Zum anderen möchten wir neue zukunftsgerichtete Projekte angehen. Wir suchen daher Paten OV für die folgenden Projekte, diese wollen wir in den Mittelpunkt unserer Öffentlichkeitsarbeit stellen.

  1. QO 100 Station des BV-Nordrhein nutzbar machen
  2. Satelliten Wetterstation, Revision und SW-Update
  3. Peiler Projekt. Neben unserem Kraken Peiler wollen wir drei weitere Phasenpeiler aufbauen
  4. KIWI Web SDR zur freien Nutzung durch unsere Mitglieder an einer oder mehreren Standorten
  5. Stand für Öffentlichkeitsarbeit neu aufbauen. Neben dem Zelt ein kleiner Stand und Banner die für uns sprechen.

Am Rande der HAM-Radio möchten wir uns an einem Tag zu einem BV-Nordrhein Treff am VFDB-Stand treffen. Der Austausch unserer Mitglieder mit unserem Vorstand steht hierbei im Vordergrund. Sobald es hier neues gibt, melden wir uns, wenn ihr schon eine Planung für Friedrichshafen habt, dann meldet euch gerne mit einem Terminvorschlag.

Last but not Least, noch ist unsere Mitgliederzahl abnehmend. Daher haben wir den absoluten Schwerpunkt auf die Mitgliedergewinnung für die nächsten Jahre gesetzt. Also ab in die Öffentlichkeit und deutlich machen, für was wir stehen. Aus unserer Sicht: Kontakte rund um die Welt, technisch anspruchsvoll, sinnvolle Grundlage für MINT interessierte Kinder und Jugendliche. (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Mit einer stark aufgestellten Ausbildung werden wir neue Mitglieder gut betreuen können. ÜBRIGENS, Nachwuchs bis 27Jahre kann bei uns ohne Kosten Mitglied werden. Aktuelle Infos zur Ausbildung HIER.

Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr und eins soll immer im Vordergrund stehen:

SPAß an unserem Hobby!!!

 

Rainer                                                                       Uli                                                               Holger

Veröffentlicht unter Allgemein, Fieldday, Unser BV | Schreib einen Kommentar

Außerordentliche Mitgliederversammlung des OV Z37 Bonn

Ihr habt vielleicht schon mitbekommen, dass der Vorstand Z37 Bonn (OZ7OKM Klaus und
Karsten DG7KAD), sowie unser Webmaster Helmut DB6NX am 19 November 2024 von ihren Ämtern zum 31.12.24 zurückgetreten und aus dem VFDB ausgetreten sind, was deshalb so bedauerlich ist, weil es ja im September einen vielversprechenden Neuanlauf gab. Weiterhin steht dem „Z37 Bonn“ künftig das Clubheim nicht mehr zur Verfügung.

Wir sind nun in der Situation, das für den Fall, dass sich kein neuer Vorstand für den OV Bonn finden sollte, dieser aufgelöst werden muss.  Dies fänden wir, BV DF8ME und BVs DC1Uli sehr bedauerlich und würden eine Fortführung des VFDB Ortsverbandes Bonn sehr begrüßen.

Nach ausführlichen Erörterungen mit dem HV (Hauptvorstand) des VFDB, wollen wir euch ein Lösungspaket vorschlagen, dass allen Wünschen gerecht wird.

Gemäß §9 der Satzung und Punkt 3.22 / 2.4.1 der Geschäftsordnung des VFDB haben wir fristgerecht unter Angabe der Tagesordnung eingeladen:

Z37 Ortsverband -Mitgliederversammlung 2025

am 14. Januar 2025
um Beginn 19:00 Uhr
im Dottys, Kegelbahn
Christian-Miesen-Straße 1, 53129 Bonn
ein.

Für die Mitgliederversammlung mit Wahl wurde folgende Tagesordnung festgelegt:

1. Eröffnung der Mitgliederversammlung
2. Wahl des Protokollführers
3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschluss der Tagesordnung
4. Berichte des BV und BVs über die aktuelle Situation des OV Z37
5. Aussprache über die Vorstandsberichte
6. Kassenbericht
7. Neuwahl des Ortsverbandvorstands
9. Abstimmung über weitere Anträge
10. Allgemeine Aussprache

Wahlleiter ist der BV Rainer Drzymalla,DF8ME, Wahlhelfer Ulrich Walter, DC1ULI.

Anträge und Wahlvorschläge können bis unmittelbar vor der Wahl beim Wahlleiter eingereicht
werden.

Wir weisen darauf hin das es sich um eine vereinsöffentliche Veranstaltung handelt. Nicht VFDB Mitglieder haben keinen Zutritt.

 

DF8ME, Rainer                                DC1ULI, Uli                                     DG6ED, Holger

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den OVen | Schreib einen Kommentar

Jahreshauptversammlung Z40 Duisburg

Am Mittwoch, dem 13.11.2024 um 19:00 MEZ eröffnete unser OVV Hans-Wilhelm, DG3EAJ die Jahreshauptversammlung des VFDB Ortsverbands Duisburg.

In unserem Versammlungslokal wurde uns ein Raum zur Verfügung gestellt, indem die Mitglieder des OV das Jahr Revue passieren ließen und erste Planungen für das Jahr 2025 gemacht wurden.

Neben den satzungsmäßigen Themen, standen besonders die Aktivitäten des OV im Vordergrund.


Fieldday Z40 am Töppersee in Duisburg-Rheinhausen

Am 22.06.2024 u. 31.08.2024 wurden am Töppersee jeweils eintägige Fieldday durchgeführt, an dem sich auch viele OM aus benachbarten OV´n wie z.B. R05, L11, L16 u. L20 beteiligt haben. Ziel war vor allem das Testen der eigenen Outdoor-Funkausrüstung, der gemeinsame Austausch sowie die Darstellung unseres Hobbys in der Öffentlichkeit. Beim Funkbetrieb konnte der Standort als anerkannter POTA-Spot aktiviert werden. Ein weiteres Highlight, das großes Interesse bei vielen Anwesenden weckte, war ein praxisorientierter Vortrag zum minimalistischen Portabelbetrieb über LEO AFU-Satelliten von OM Holger (DK3PA) dem unser Dank gilt. Hierzu wurde auch mehrmals praktischer Funkbetrieb über AFU FM-Satelliten durchgeführt. Für einige OM war dies die erste Funkverbindung via AFU-Satellit.

Auch im nächsten Jahr wollen wir uns an mehreren Terminen am Töppersee treffen. Hierzu geben wir über unsere Medien die Termine rechtzeitig bekannt. Wir freuen uns auf viele interssante Kontakte.

Teilnahme VFDB Kontest 2024

Wie in den vergangenen Jahren wurde unsere Clubstation DL0DB wieder für die Teilnahme am VFDB-Kontest aktiviert.

Der Dank gilt den aktiven Kontestteilnehmern an unserer Clubstation. Es wurde an allen 6 Teilen des VFDB Kontest mit zum Teil unterschiedlichen Operatern teilgenommen. Für das Jahr 2025 werden weitere aktive Teilnehmer gesucht. Interessenten melden sich bitte bei Hans-Wilhelm, DG3EAJ

Ausbildungskooperation Klasse E zu A und Klasse N, unter Beteiligung des OV Z40 

Die Ausbildungskooperation wird von unseren Mitgliedern Michael [DL4EAX], Carmen [DM4EAX], Holger [DG6ED] u. Hans-Wilhelm [DG3EAJ]aktiv unterstützt. Zielgruppe sind Mitglieder des DARC/VFDB. Gesamtkoordinatorist OM Holger [DG6ED], der auch das VFDB AJW-Referat leitet.Die Ausbildungsinhalte zu Klasse N, E u. A werden den Kursteilnehmern online vermittelt. Hier der Hinweis auf die günstige Beitragsklasse bis zum Alter von 27 Jahren.

Erfreuliche Mitgliederentwicklung 

Mit Stand 13.11.2024 gehören 29 Mitglieder dem OV Z40 an. Dies bedeutet einen Zuwachs von 4 Mitgliedern im Bezug zu unserer Jahreshauptversammlung 2023. Ein Mitglied hat zum Jahresende 2024 seinen Austritt mitgeteilt.

DB0MHS:

Unsere 70 cm FM-Relaisfunkstelle DB0MHS auf dem Fernmeldeturm Oberhausen 9 (Kaiserberg) funktioniert stabil und ohne Einschränkungen. Sonntags ab 11:00 Uhr Lokalzeit wird der aktuelle Nordrhein-Ruhrgebiets Rundspruch übertragen, der montags ab 20:00 Uhr wiederholt wird. Sonntags ab 20:00 Uhr wird der aktuelle Köln-Aachen Rundspruch sowie der Hamburg Rundspruch übertragen. Nach den Rundsprüchen wird immer ein Bestätigungsverkehr durchgeführt. Weitere Infos zur Relaisfunkstelle können bei QRZ.com abgerufen werden. 

Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung durch Spenden oder die Übernahme der Kosten.

Im Jahr 2025 werden wir, unter der Leitung von Hans-Wilhelm, eine Ausbildung zum SVXLINK unter Linux durchführen. Auch hier können sich interessierte melden. Neben dem Nutzen für den Betrieb des Relais, wird hier Wissen vermittelt das im privaten und beruflichen Umfeld wertvoll ist.

Wir blicken auf ein erfolgreiches 2024 zurück, freuen uns über die breite Unterstützung die unser Ortsverband innerhalb und außerhalb des VFDB erfährt und freuen uns auf ein spannendes Amateurfunkjahr 2025.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den OVen, Fieldday | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Infos aus den OVn: hier JHV von Z81 und Z11

Jahreshauptversammlung von  VFDB Z81 vom 5 Oktober 2024

Teilgenommen habe  an der VA sechs Mitglieder.

OVV Sebastian berichtete über aktuelles, Mitgliedergewinnung, dem Kassenstand, dem Rundspruch via  DB0MHS und einiges mehr.

Ein Tagesordungspunkt war die Neuwahl des Vorstandes.
Sebastian DL1ESK: . Sebastian wird mit 6 Stimmen im Amt des OVV bestätigt.
Horst DL2LN: Horst wird mit sechs Stimmen als OVs gewählt. OVV und OVs nahmen die Wahl an.
Hans-Ulrich stellte sich auch weiterhin als QSL-Manager zur Verfügung.

Zur Relaisfunkstelle DB0CA: Hamnet und Relais laufen gut und ohne technische Probleme.

—————-

Jahreshauptversammlung am Samstag, den 26 Okt 2024  bei Z11 Koblenz

Es wurde ein neuer Vorstand bei Z11 gewählt:

OVV df7wl Jürgen

OVs df1bo Joachim

Als qsl Manager dg5bka christian

Der BVV wünscht allen neu/wiedergewählten OVV/OVS eine gute und erfolgreiche Amtszeit und sagt  schon mal danke für euer Engagement.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Es gibt noch Ham Spirit – Ein kleiner Bericht vom VFDB Kontest aus Z 40

Autor: Hermann DL1EIG

Ich möchte hier eine kleine Geschichte, zum Ablauf des diesjährigen Z Contest in CW, auf dem 40 / 80 Meterband erzählen.

Walter DL2EEO und ich hatten die Idee, bei einigermaßen Wetter, mal mit der Clubstation von Z40 ( DL0DB ) Portabel Betrieb zu machen. Kurz um, dass Wetter war ok, zwar kalt aber trocken. Als Portabel Standort hatten wir den Heidhofparkplatz, gegenüber dem Flugplatz Schwarze Heide ausgewählt, da er von früheren Antennentesttagen von Z40 schon bekannt war.

Walter hat hierfür sein komplettes Equipment ( Wohnanhänger, Stromversorgung für 100 Watt Funkbetrieb, Antenne ) und Kaffee zur Verfügung gestellt.

Weil die Uhrzeit des Beginns des Contests auf 06:00 Uhr UTC angesetzt war, musste Walter den Antennenaufbau früh morgens, gegen 04:00 Uhr UTC, noch im dunkeln bewerkstelligen. Ich konnte Ihm dabei leider nicht helfen, weil ich zur Zeit gesundheitlich stark eingeschränkt war. Als ich um 05:00 Uhr UTC bei Ihm ankam, hatte er schon soweit alles Fertig.

Die Station bestand aus seinem Yaesu FTDX 10 mit 100 Watt Sendeleistung und meinen beiden Morsetasten (Putikeeg NCT 11) Twin Paddel und einer Straight Key Putikeeg MCT 04) für den Notfall hi hi..

Die Antenne ist von Walter DL2EEO im Eigenbau erstellt und berechnet worden. Es handelt sich um eine Endfed mit einer Spule für das 80 Meterband. Diese hat super funktioniert, wie wir später auf RBN gesehen haben. Somit stand dem CW Betrieb um 08:00 Uhr Ortszeit nichts mehr im Weg und konnte rechtzeitig beginnen. Meine Tätigkeit bestand darin, die Morsetaste zu quälen hi hi.. Walter machte in der Zeit die Logbuchführung und prüfte, ob die von mir übergebenen Rufzeichen in QRZ.com zu finden waren.

Die Teamarbeit hat super funktioniert und wir hatten viel Spaß dabei. Die Pause zwischen den beiden Contest Teilen nutzten wir um frische Luft zu schnappen. Es war im Wohnwagen doch recht warm geworden. Walter hatte die Heizung gut eingestellt, da es morgens ja gerade mal um die 7-8 Grad Celsius kalt war.

Bei Beendigung der Aktivitäten wurde dann alles wieder ordentlich zurückgebaut und gut verstaut.

Ich möchte mich auf diesem Weg, für die tolle Teamarbeit und dem wunderschönen Tag, bei Walter DL2EEO recht herzlich bedanken. Er ist auf der Urkunde ja nicht namentlich erwähnt.

Ich würde mich freuen, wenn dieser kleine Bericht andere OP ermutigt, mal portabel Betrieb zu machen, egal ob in CW oder SSB, mit großer Leistung oder QRP. Es ist immer eine Bereicherung für unser Hobby.

In Diesem Sinne viel Spaß und Erfolg bei unserem gemeinsamen Hobby.

Mit freundlichem Gruß und

VY 73

Hermann DL1EIG


Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

13 Nov 2024: Thema Remote Station in Köln

Vortrag von Frank DG1KFK zum Thema Remote Station

Der SDR-Transceicer, der Router und die Antenne steht an einem  abgesetzten Standort, hier in JO30QY.    Der Betrieb erfolgt von zu Hause  ( oder von einem anderen Standort) von einem Laptop.

SDR-Transceiver ICOM IC-9700:
2m(100W), 70cm(75W), 23cm(10W).
Antenne: R&S HK014  HK014 auf einem 5m Mast
Vorstellung der Konfiguration im Heimnetz.
Router MikroTik hAP ax lite LTE6
Vorstellung der Konfiguration für das Internet.
Vortrag mit Bildern und eine Konfiguration die bei DG1KFK/R funktioniert.
Für Rückfragen bitte an dg1kfk@koeln.de wenden.
Datum: Mittwoch, den 13 Nov 2024  Vortragsbeginn ab 19.30 Uhr
Ort:  Köln  Escherstr.123 50733 Köln-Nippes nähe S-Bahn Nippes

Der TRX ist abgesetzt und der Laptop home

 

Funkbetrieb mittels iPad

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

52. Dortmunder Amateurfunkmarkt am 7. Dezember 2024

Am 7. Dezember 2024 findet der jährliche traditionelle Dortmunder Amateurfunkmarkt statt.

Veranstaltungsort ist aufgrund der Größe des Marktes die Westfalenhallen in Dortmund.

Näheres finden Sie unter: Dortmunder Amateurfunkmarkt

Unser stv. BV, DC1ULI wird auf dem DAT am Notfunk Stand des DARC Distrikt O sein. Schaut gerne vorbei und lernt dabei die aktuellen Möglichkeiten des Notfunk  kennen.

(ergänzt von DC1ULI)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Fieldday Z40 am Töppersee

Der zweite Fieldday  am 31.8. 2024 am Töppersee, organisiert vom Ortsverband Z40, war ein voller Erfolg und zog viele YLs und OMs an.

Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit für den Austausch unter den Teilnehmern und das Ausprobieren von Outdoor-Funkausrüstung.

Mit der neuen Einstufung des Töppersees als POTA-Spot konnten die Funkamateure auch die Möglichkeit nutzen, POTA zu aktivieren, was das Event für Outdoor- und Naturfunkfreunde besonders attraktiv machte.

Der Vortrag von Holger über Satellitenfunk war ein Highlight, das das Interesse vieler Anwesender weckte und die Bedeutung von Amateurfunk in der modernen Kommunikation unterstrich.

Solche Ereignisse stärken die Gemeinschaft und fördern das Wissen und die Fähigkeiten in verschiedenen Aspekten des Amateurfunks.

Einen Eindruck könnt ihr euch im Video verschaffen: https://www.youtube.com/watch?v=rPZLg8Jcf9A

 

DC1ULI
07/09/2024
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

21.8.24: Video-Konferenz im BV Nordrhein

Am Mittwoch, den 21 August 2024  ab 19 Uhr findet eine BV-Nordrhein weite Videokonferenz  statt.

Themen sind bisher:
Ausbildung, Kasse, Relais und Finanzierung, 75 Jahre VFDB und mehr …

Die einzelnen  OVs im BV wurden bereits schriftlich dazu eingeladen.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

International Lighthouse Lightship Weekend (ILLW)

Vom 17. August um 00:01 Uhr UTC bis zum 18. August 2024 um 24:00 Uhr UTC können Teilnehmer am International Lighthouse/Lightship Weekend (ILLW) rund 500 Leuchttürme in 40 verschiedenen Ländern aktivieren.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar