24 Okt 2025: SAQ 17.2 kHz auf Sendung

Mitschnitt  aus der Eifel bei Monschau von SAQ auf 17.2 kHz Infos zu SAQ   am Freitag, den 24 Okt 2025:

Signal von SAQ auf 17.2 khz, mit Converter auf 28.017,2 khz gehört.

Während des Empfangs wurden unterschiedliche Antennen ( Aktive E und H Feld)  und unterschiedliche lokale Standorte benutzt. Deshalb schwankt die Empfangsqualität in der Aufnahme.

Ein paar Bilder von der Live Übertragung Video von Live Übertragung 2025   aus dem Maschienenraum Grimeton:

Bilder aus der Übertragung SAQ Grimeton_24Okt2025

12 Nov ’25: Röhrenprüfung bei Z12 Köln

  • Workshop Röhrenprüfgerät Funke W20 – „Zeig mir deine Röhre
    An diesem Termin wird das Röhrenprüfgerät W20 Das Röhrenprüfgerät Funke W20 (60èr Jahre)  vorgestellt und die einzelnen Messschritte erläutert. Genannt seien: Kurzschluss von Gitter nach Kathode oder Bruch des Heizfaden. Danach wird untersucht, ob der Anodenstrom bei einer angelegten Gitterspannung dem Datenblatt entspricht. Zudem gibt es eine Aussage, ob eine Röhre überhaupt noch brauchbar ist.

Für alle, die noch alte „Röhrenschätzchen“  ihr eigen haben oder einen tauben Röhrenempfänger haben: Bringt einfach eure Röhren zur Veranstaltung mit, wir messen die Röhre/n durch..

Messung an der PL84

Messung an der Gleichrichteröhre 5Y3.
Resultat: Die Röhre ist noch brauchbar.

Mit dem W20 können eine Vielzahl an Röhren durchgemessen werden – besser ihr schreibt uns vorher, welche Röhren ihr mitbringt. Damit die entsprechenden Kartei-Karten herausgesucht werden können.
Hier ein Ausschnitt der verfügbaren Karten.

Schreibt bitte an: Frank Korbel dg1kfk@koeln.de
Frank DG1KFK Z12

Ergänzende Infos  zum Thema Röhren siehe bitte:
Röhrenprüfgerät-Veranstaltung Z12 Köln 12 Nov2025

Ort: Clubraum Z12 Köln, Escherstr.123 in 50733 Köln-Nippes

Termin: Mittwoch, der 12 November 2025

Beginn: 19 Uhr

Einladungssflyer: Einladung_Roehren_Pruefgerät_12 Nov 2025

 

JHV 2025: Z11 Koblenz und Z40 Duisburg

Einladungen zur Jahreshauptversammlungen 2025

VFDB OV Z11
Der  VFDB, Ortsverein Z11  lädt zur JHV am 18.10.2025 ein.
Beginn ist 14.00 Uhr im Bürgerzentrum 56070 Koblenz Lützel Brenderweg 17-21
Im Detail: siehe Anlage: Z11_jahreshauptversammlung_18Okt2025

VFDB OV Z40 Duisburg:
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 mit Neuwahl des Vorstands am: Mittwoch, den 12. November 2025 um 19:00 Uhr
Ort: 47249 Duisburg, Bregenzer Str. 2 – Gaststätte „Haus Michels“
Tagesordnung:
1) Eröffnung der Mitgliederversammlung.
2) Wahl des Protokollführers.
3) Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschluss der Tagesordnung.
4) Berichte des Vorstandes.
5) Berichte der Verantwortlichen für die Clubstationen DL0DB, DA0UT sowie
der Relaisfunkstelle DB0MHS.
6) Aussprache zu den Berichten.
7) Entlastung des Vorstandes.
8) Neuwahl des Vorstandes.
9) Wahl des QSL Vermittlers.
10) Verschiedenes.
11) Schlussaussprache.

Und hier die Einladung_MV_OV_Z40

 

 

Nachlese 75 Jahre VFDB Feier auf dem Drachenfels/Bonn

VFDB Gruppenfoto 75 Jahre Feier auf dem Drachenfels

Drachenfels bei Königswinter/NRW  13 September 2025
Nachlese 75 Jahre VFDB Feier auf dem Drachenfels/Bonn

Anläßlich einer 75 Jahre VFDB  Feier trafen sich auf Einladung vom BV Nordrhein um die 25 OM’s,  gut gelaunt zu Kaffee&Kuchen  im Restaurant, auf dem Drachenfels mehr… bei Königswinter. Die Anreise. teils bequem per Zahnradbahn  oder eher sportlich zu Fuß den Berg hinauf – die Aussicht belohnte alle. Eine tolle Lokation mehr…

Nach einer kurzen Begrüßungsrede vom BVV DF8ME, angereist war u.a. auch der komplette VFDB Vorstand, entwickelte sich eine gesellige Runde mit vielfältigen Gesprächsthemen  rund um den Amateurfunk. Dazu wurden OM*s mit  vieljähriger VFDB Mitgliedschaft (40-50-60 Jahre)  mit einer Urkunde geehrt.

Zum Abschluss gab es noch  von Holger DB6KH eine kurze Führung und techn. Erläuterung  zu den einzelnen Antennen und Sendeanlagen u.a. DB0SB, welche an der Spitze auf der Ruine des Drachenfelses montiert sind. Im Aufmacherbild ist  rechts unten der Standort gezeigt.

Danke an Holger DG6ED für die Organisation und Vorbereitung der Feier.

VFDB Runde mit Blick in das Siebengebirge

die VFDB Wimpel durfte nicht fehlen

Small Talk

Erläuterungen

Ehrungen am laufenden Bande

… noch ein Gruppenfoto

 

 

Köln 16.8.2025: Nachlese zum Fieldday / Waldschule

Fieldday in der Waldschule Köln – der Rückblick

Am Samstag, den 16.8.2025, trafen sich Funkamateure aus Köln und Umgebung zum Funken, Basteln, Ausprobieren und Klönen auf dem Gelände der Waldschule in Köln.

Das Wetter war zum Glück nicht mehr so heiß wie an den vorherigen Tagen und es war trocken. Allerbeste Voraussetzungen für unseren Tag auf dem offenen Gelände!

Um 9:00 Uhr öffneten sich die Tore zum Areal, vollgepackte Fahrzeuge befuhren die große Wiese und entluden jede Menge Masten, Antennen, Kabel und Geräte sowie alle Utensilien, die für diesen Tag benötigt wurden.
Auf der Wiese – gut behütet durch den großen Pavillon der IGA e.V. Pulheim (Danke, Rolf, DL1KJ) – wurde auf Tischen alles rund um den Kurzwellenfunk installiert. Hier wurde gefunkt mit diversen Antennen und Geräten.

Funkzelt und Grillplatz,
daneben der Schiebemast

Frank, DG1KFK, hat mit seinem R&S Messplatz auf Wunsch unsere Geräte getestet.

Dank Sebastian, DO1YAY und seiner Profischleuder konnte eine Schleifenantenne in großer Höhe über dem Gelände gespannt werden.

Ein Seil in Baumhöhe 25m – schaffen wir !

Stratosphärenballon Nutzlast

2 gekoppelte Magnetschleifen, umschaltbar

Die Schleife mit 60m Umfang, Speisung mit Hühnerleiter und sym. Antennentuner,  aufgehangen in ca.  15m Höhe passt leider hier nicht ins Bild, hi.

Aufgebaut wurden an Antennen (Auswahl):  Megaloop mit 5m Schleife, Nortonverstärker mit Breitbandloop, drehbarer und zerlegbarer Dipol 20m am Mast, Vertical mit UnUn, diverse EndFeed Antennen und mehr… Die große Wiese bot Platz für jedermann.
Unter der Überdachung der Terrasse wurde nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt. Auf den Tischen wurde gebastelt und auch gefunkt.

Klaus, DL2QB, hat  dazu mit  einer Satellitenstation vom G24 Betrieb über den Satelliten QO-100 demonstriert.

QO100 Spiegel

Kleine Funktechnik und Morsen ist in

Keine Zeit zum Aufräumen

Meßplatz bis 1 Ghz von R&S

Anpassung des 20m Dipol mit Hühnerleiter

Bandaktivitäten im oberen 49m Rundfunkband

Am Grill wachte Wolf, DF7KB, über die obligatorischen Würste vom Grill.

Als Gast konnten wir Manuel, DO5TY, begrüßen. Er hatte die Hardware für unseren geplanten Stratosphärenballonstart im Gepäck und auch deren Funktion demonstriert. Viele Fragen zum Projekt wurden gestellt und beantwortet.
https://g-fliegt.de/

Auch Arthur, DL2ATR mehr…, von der Funkwelle hat den Weg zu uns gefunden. Und produzierte ein tolles Video  vom Fieldday. Danke Schön!

Video zum FD von DL2ATR

Ca. 25-30 Personen besuchten den Fieldday, was unsere Erwartungen übertroffen hat.

Gegen 19:00 Uhr lichteten sich die Reihen und der Abbau begann. Leider begleitet von einigen Mücken, die zu dieser Zeit in ihren Tag starteten.

Kurz vor 21:00 Uhr verließ das letzte wieder vollgepackte Fahrzeug das Gelände.

Vielen Dank auch an das Catering-Team –  die Salate schmeckten wunderbar.

Diesen Bericht haben wir der Webseite von  G24 übernommen
und leicht angepasst. Danke an Stefan DF1KSP für den Text. Dieser Beitrag wird noch ergänzt.

Weitere unsortierte Bilder  gibt es auf der Seite Bilder vom FD 16 August 2025

——————— .. auf zum nächsten Fieldday ——————–

Und jetzt mit Schwung direkt zum Fieldday Cump bei Leverkusen, dieser findet statt vom 16 August bis zum 31 August 2025. Kump-Fieldday

Bilder vom FD Kump 2025

 

KW_Beam und UKW

 

Satelliten-Funk 2m/70cm

 

Gearbeiteter Satellit Funcube 1

Bus aus Köln-Mülheim Wiener Platz: Bus Linie 260 bis Haltestelle Schnorrenberg VRS Bus260

Plan: Karte Bus 260

die  G24-G35-Z12-Friends  OrgaCrew