Vortrag zu Geostationärer Amateurfunk-Satellit

– Geostationärer Amateurfunk-Satellit

Es’hail-2 wird von Mitsubishi Elektrik gebaut. Die Betreiberfirma ist die Qatar Satelliten Company. Der Beipack ist eine Amateurfunkbox für verschiedene Betriebsarten und wird sicher von Amsat betreut. Wann kommt er, wo ist er positioniert, was kann er an Betriebsarten. Was ist an Antennen und Funkanlagen erforderlich. Diskussion über die einsetzbaren Komponenten.

Datum: Mittwoch, den 13.7 2016 19 Uhr
Ort: Clubraum Z12 in Köln,
siehe z12.vfdb.org

12.4.’16: Vortrag zu RFID /Köln

Der Chip, der uns sichtbar macht

Der Workshop soll kurz in die RFID-Technik einführen und anhand von
praktischen Beispielen aufzeigen, wo sich diese Chips verbergen (z.B.
Personalausweis, Mitgliedskarten, Kleidung, Waren aller Art) und wie man
sie auffinden kann. Es wird auf die Aspekte des Datenschutzes
eingegangen und geprüft, inwieweit diejenigen, die den Chip einsetzen,
darauf aufmerksam machen und eine Wahlmöglichkeit anbieten. Zum Schluss
wird gezeigt, wie man RFID-Chips unschädlich machen kann, was dann auch
alle Teilnehmenden praktisch anwenden können/werden.

Die Teilnehmenden werden gebeten, alle «verdächtigen» Gegenstände, die
untersucht werden sollen, mitzubringen.

>> Allgemeine Information zu «RFID» unter wikipedia.org/wiki/RFID
Datum: Dienstag, 12. April 2016 – 20:00 Uhr
Ort : Friedensbildungswerk Köln, Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln,
http://friedensbildungswerk.de/
Referent: Jochen DL4ZK

Jahreshaupversammlung von Z12

Am Mittwoch, den 10. Februar ist die JHV 2015 von Z12 mit Wahl. Beginn ist 19 Uhr im Clubraum von
Z12. Zur Wahl stehen die üblichen „Verdächtigen“.
Die Einladungen wurden fristgerecht per Post verschickt.
Im Anschluß gibt es einen Film und Vortrag zu einer eher ungewöhnlichen Fuchsjagd. Ob der „Hamster“ letzendlich gefunden wird, sei hier nicht veraten.
Selbstverständlich ist wie üblich für Speiss&Trank gesorgt.

Weiter Themen an diesem Abend sind:
– Vorbereitung und Planung des Fieldday 2016 auf dem Astropeiler Stockert
– Ein VFDB Stand auf dem Flohmarkt in Bergheim am 12 März ’15

Location: Clubraum Z12, Escherstr.123 50733 Köln-Nippes

Und für die Freunde der Morsezeichen, sei dieser
Beitrag in der Zeit empfohlen
Morsen

Köln: Kleiner Fieldday am Tag des offenen Denkmales

Am 12/13 September 2015 wurden in Köln am Tag des offenen Denkmales zahlreiche Bauwerke unter dem bundesweiten Motto „Handwerk, Technik, Industrie“ vorgestellt. Von den in den preußischen Zeiten um Köln errichteten Festungsbauten sind nur wenige erhalten und werden durch Vereine instandgesetzt und genutzt. Anläßlich des Tages des offenen Denkmales haben Funkamateure am Kölner Festungsmuseum, dem Zwischenwerk VIII, einen Fieldday veranstaltet. Das Dach des Festungsbaues besteht aus den Schichten Stein, Sand und Beton. Ganz oben ist das Dach beflanzt und hat eine Fläche von über 60 mal 40 m. Ein idealer Platz um Antenne aufbauen zu können. Auf diesem Dach wurden unsere Funkstationen aufgebaut und Betrieb gemacht. Weiterlesen

Sommer, Sonne, Fieldday

Zu einem Fieldday auf dem Astropeiler Stockert/Eifel laden herzlich Mitglieder von G35 und Z12 ein.
Termin ist 20/21 Juni 2015 von Samstag 10:00 bis Sonntag 15:00 Uhr.
An diesem Tag wollen wir funken, klönen, Antennen bauen, grillen, fachsimpeln und einen relaxten Funkertag abhalten. Wer viele qso’s in cw fahren möchte oder für Unterstützung am Grill sorgt oder eine AFU-Projekt vorstellen möchte, jede/r soll sich wohlfühlen und ist willkommen.
Zusätzlich sind folgende Programmpunkte am Start:
DRA818V ( VHF-Modul) Workshop am Sa, den 20.6.2015 ab 14 -16 Uhr
EME-Party Samstags ab 16 Uhr bis Monduntergang ca. 23 Uhr
LINUX Workshop Samstag, den 21.6; Uhrzeit noch unbestimmt.
Ort der Veranstaltung ist der Astropeiler Stockert, 53092 Bad Münstereifel.
Weitere Infos: http://z12.vfdb.org