Gefälschte E-Mails im Umlauf, Rufzeichenmissbrauch

Die DARC-Geschäftsstelle warnt!
Aktuell kursieren E-Mails, in denen Kriminelle eine andere Identität vortäuschen, um beispielsweise Kontostände abzufragen und zu Überweisungen aufzufordern. Da der Absender ein bekanntes Rufzeichen in der Adresse verwendet, entsteht beim Empfänger der Eindruck, die E-Mail stamme tatsächlich von einem anderen Mitglied aus dem Ortsverband oder Distrikt. Weitere Informationen finden Sie auf der Home-Page des DARC e.V.

[Quelle DARC]

Empfang verschieder Rundsprüche im Distrikt Nordrhein

Von Hans-Wilhelm Arenz (DG3EAJ), VFDB OV Z40, Duisburg, erhielten wir die nachstehende interessante Informationen. Aus seinem Beitrag ist zu entnehmen, wo der interessierte Funkamateur im Ruhrgebiet ein Konglomerat von verschiedenen Rundsprüchen empfangen kann. Vielen Dank lieber Hans-Wilhelm, für den bemerkenswerten Artikel.

Der Distrikt Ruhrgebiet (L) des DARC verbreitet den NRN-Rundspruch. In diesen Rundspruch ist auch der VFDB-Rundspruch vollends eingebettet.

Der NRN-Rundspruch mit eingebundenem VFDB-Rundspruch wird jeweils am 1. Sonntag des Monats ggf. mit nachfolgender Wiederholung am Abend -oder Folgetag ausgesendet. (aufgrund der VFDB-Rundspruchpause im Juli u. August nur mit den anderen Rundspruchteilen.) Die NRN-Rundspruchaussendung (mit VFDB-Rundspruch, falls vorhanden) über unser Z40 OV-Relais DB0MHS erfolgt jeweils sonntags um 11:00 Uhr Lokalzeit sowie eine Wiederholung montags um 20:00 Uhr Lokalzeit. Bei DB0CA erfolgt dies sonntags um 11:00 Uhr -sowie 20:00 Uhr Lokalzeit. Wo der im NRN-Rundspruch eingebundene VFDB-Rundspruch sonst noch empfangen werden kann, zeigt die nachfolgende Tabelle.

Uhrzeit ME(S)Z Frequenz Betriebsart Rufzeichen Standort
So.: 11:00 145.625 MHz FM DBØWW Duisburg
So.: 11:00 438.6125 MHz FM DBØWAT Bochum
So.: 11:00 438.850 MHz FM DBØWES Wesel
So.: 11:00 438.875 MHz FM DBØQH Meschede – Stimmstamm
So.: 11:00 438.975 MHz FM DBØCA Wuppertal
So.: 11:00 439.075 MHz FM DBØNA Essen
So.: 11:00 439.262.5 MHz FM DBØMHS Mülheim an der Ruhr
So.: 11:00 439.425 MHz FM DBØKB Köterberg
So.: 19:00 439.075 MHz FM DBØNA Essen
So.: 20:00 438.975 MHz FM DBØCA Wuppertal
Mo.: 20:00 439.262.5 MHz FM DBØMHS Mülheim an der Ruhr

Das NRN-Rundspruchteam ist über den folgenden Link erreichbar: https://www.darc.de/der-club/distrikte/l/rundspruch/

Amateurfunk: Etwas Nostalgie gefällig?

In der WDR-Mediathek ist ein Beitrag der „Lokalzeit aus Duisburg“ vom 28.05.2020 anzuschauen, der u.a. einen Rückblick auf das Jahr 1960 ermöglicht. Die Reise geht nach Schaephuysen, einem Ortsteil der Gemeinde Rheurdt, im Kreis Kleve. Zu sehen sind u.a. die Funkmessstelle zu Zeiten der Deutschen Bundespost sowie die Durchführung einer Amateurfunkprüfung durch die Post.

Der ein oder andere mag sich dabei an seine eigene Amateurfunkprüfung noch erinnern. Viel Spaß beim Anschauen.

Der Beitrag ist bis zum 04.06.2020 verfügbar!

P.S. Die Funkmessstelle ist auch Ort der vorgesehenen BV-Versammlungen.

HAM-Radio 2020 soll in einer Online-Version durchgeführt werden

Auf der DARC-Seite gefunden unter HAM RADIOnline:

„Die Messegesellschaft Friedrichshafen und der ideelle Träger der HAM RADIO, der DARC e.V., arbeiten derzeit intensiv an einer HAM RADIO online, die vom 26. bis 28. Juni im Internet stattfinden soll. Die Aussteller wurden bereits dazu aufgerufen, ihre Neuheiten und Produkte vorzustellen. Und auch das Bodenseetreffen sowie Teile des Rahmenprogramms sollen den virtuellen Besuchern auf unseren Seiten des DARC ein Stück HAM-Atmosphäre vermitteln.“ Weiterlesen

HAM-Radio 2020 verschoben

Die HAM-Radio findet nicht wie geplant statt.

Die 45. Internationale Amateurfunk-Ausstellung HAM-Radio findet nunmehr vom 25.06. bis zum 27.06.2021 in der Messe Friedrichshafen statt.

Der Grund: Nach dem heutigem Stand dürfen Großveranstaltungen erst ab September 2020 stattfinden. Nachzulesen ist das auf der Web-Seite der HAM-Radio.

Corona verändert unser Vereinsleben

Liebe Funkfreunde!

Die Medien sind voll von vielfältigen Informationen über das sogenannte Corona Virus.

Die von der Exekutive getroffenen Vorschriften betreffen das ganze Land mit ihren Menschen und führen zu drastischen Einschränkungen für das tägliche Leben.

Wir verweisen für den Bezirk Nordrhein auf die entsprechenden Regelungen in
Nordrhein-Westfalen.

In der „Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Corona Virus SARS-CoV-2 (CoronaSchVO) vom 22. März 2020“, bekanntgegeben im Gesetz- und Verordnungsblatt (GV. NRW.), Ausgabe 2020 Nr. 6a vom 22.3.2020, Seite 177a bis 184a, heißt es in § 3(2):

Untersagt sind jeglicher Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen sowie alle Zusammenkünfte in Vereinen, Sportvereinen, sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen.“

Für Rheinland-Pfalz gilt entsprechend das:

Dritte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (3. CoBeVO) vom 23. März 2020, Teil 1, Schließung von Einrichtungen, Durchführung von Veranstaltungen, Ansammlung von Personen und Aufenthalt im öffentlichen Raum § 2, Nr. 2:

Untersagt sind:

2. Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen“

Das betrifft uns als VFDB e.V. z.B. bei regelmäßigen OV-Treffen, Fielddays, Lehrgängen oder gemeinsamen Bastelrunden und ähnlichen Zusammenkünften.

Vereinen werden aber zusätzliche Möglichkeiten zur Durchführung von Mitgliederversammlungen eingeräumt. Sie könnten während der Corona-Krise grundsätzlich auch online und mittels schriftlicher Stimmabgabe (Beschlussfassung) im Vorfeld abgehalten werden.
Ermöglicht wird dies durch die Bestimmungen (§ 5, Artikel 2) des Gesetzes über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie.

Gottseidank haben wir durch unser Hobby vielfältige „kontaktlose“ Möglichkeiten des Austauschs, die es jetzt verstärkt zu nutzen gilt. Auf ein Wiedersehen/-hören auf unseren Amateurfunkbändern und hoffentlich gesund!

vy 73 DB6NX