Jahreshauptversammlung Z40 Duisburg

Am Mittwoch, dem 13.08.2024 um 19:00 MEZ eröffnete unser OVV Hans-Wilhelm, DG3EAJ die Jahreshauptversammlung des VFDB Ortsverbands Duisburg.

In unserem Versammlungslokal wurde uns ein Raum zur Verfügung gestellt, indem die Mitglieder des OV das Jahr Revue passieren ließen und erste Planungen für das Jahr 2025 gemacht wurden.

Neben den satzungsmäßigen Themen, standen besonders die Aktivitäten des OV im Vordergrund.


Fieldday Z40 am Töppersee in Duisburg-Rheinhausen

Am 22.06.2024 u. 31.08.2024 wurden am Töppersee jeweils eintägige Fieldday durchgeführt, an dem sich auch viele OM aus benachbarten OV´n wie z.B. R05, L11, L16 u. L20 beteiligt haben. Ziel war vor allem das Testen der eigenen Outdoor-Funkausrüstung, der gemeinsame Austausch sowie die Darstellung unseres Hobbys in der Öffentlichkeit. Beim Funkbetrieb konnte der Standort als anerkannter POTA-Spot aktiviert werden. Ein weiteres Highlight, das großes Interesse bei vielen Anwesenden weckte, war ein praxisorientierter Vortrag zum minimalistischen Portabelbetrieb über LEO AFU-Satelliten von OM Holger (DK3PA) dem unser Dank gilt. Hierzu wurde auch mehrmals praktischer Funkbetrieb über AFU FM-Satelliten durchgeführt. Für einige OM war dies die erste Funkverbindung via AFU-Satellit.

Auch im nächsten Jahr wollen wir uns an mehreren Terminen am Töppersee treffen. Hierzu geben wir über unsere Medien die Termine rechtzeitig bekannt. Wir freuen uns auf viele interssante Kontakte.

Teilnahme VFDB Kontest 2024

Wie in den vergangenen Jahren wurde unsere Clubstation DL0DB wieder für die Teilnahme am VFDB-Kontest aktiviert.

Der Dank gilt den aktiven Kontestteilnehmern an unserer Clubstation. Es wurde an allen 6 Teilen des VFDB Kontest mit zum Teil unterschiedlichen Operatern teilgenommen. Für das Jahr 2025 werden weitere aktive Teilnehmer gesucht. Interessenten melden sich bitte bei Hans-Wilhelm, DG3EAJ

Ausbildungskooperation Klasse E zu A und Klasse N, unter Beteiligung des OV Z40 

Die Ausbildungskooperation wird von unseren Mitgliedern Michael [DL4EAX], Carmen [DM4EAX], Holger [DG6ED] u. Hans-Wilhelm [DG3EAJ]aktiv unterstützt. Zielgruppe sind Mitglieder des DARC/VFDB. Gesamtkoordinatorist OM Holger [DG6ED], der auch das VFDB AJW-Referat leitet.Die Ausbildungsinhalte zu Klasse N, E u. A werden den Kursteilnehmern online vermittelt. Hier der Hinweis auf die günstige Beitragsklasse bis zum Alter von 27 Jahren.

Erfreuliche Mitgliederentwicklung 

Mit Stand 13.11.2024 gehören 29 Mitglieder dem OV Z40 an. Dies bedeutet einen Zuwachs von 4 Mitgliedern im Bezug zu unserer Jahreshauptversammlung 2023. Ein Mitglied hat zum Jahresende 2024 seinen Austritt mitgeteilt.

DB0MHS:

Unsere 70 cm FM-Relaisfunkstelle DB0MHS auf dem Fernmeldeturm Oberhausen 9 (Kaiserberg) funktioniert stabil und ohne Einschränkungen. Sonntags ab 11:00 Uhr Lokalzeit wird der aktuelle Nordrhein-Ruhrgebiets Rundspruch übertragen, der montags ab 20:00 Uhr wiederholt wird. Sonntags ab 20:00 Uhr wird der aktuelle Köln-Aachen Rundspruch sowie der Hamburg Rundspruch übertragen. Nach den Rundsprüchen wird immer ein Bestätigungsverkehr durchgeführt. Weitere Infos zur Relaisfunkstelle können bei QRZ.com abgerufen werden. 

Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung durch Spenden oder die Übernahme der Kosten.

Im Jahr 2025 werden wir, unter der Leitung von Hans-Wilhelm, eine Ausbildung zum SVXLINK unter Linux durchführen. Auch hier können sich interessierte melden. Neben dem Nutzen für den Betrieb des Relais, wird hier Wissen vermittelt das im privaten und beruflichen Umfeld wertvoll ist.

Wir blicken auf ein erfolgreiches 2024 zurück, freuen uns über die breite Unterstützung die unser Ortsverband innerhalb und außerhalb des VFDB erfährt und freuen uns auf ein spannendes Amateurfunkjahr 2025.

Einladung zur Jahreshauptversammlung OV Bonn (Z37)

Liebe Funkfreunde,

der Vorstand des VFDB Ortsverbandes Bonn (Z37) lädt Sie recht herzlich zur Jahreshauptversammlung 2024 mit Vorstandswahlen ein.

Wir treffen uns am 19. September 2022 um 18:00 Uhr vor dem Eingang vom neuen OV-Heim in der Friesdorfer Straße 197, 53175 Bonn. Das OV-Heim ist befindet sich auf der 3. Etage. Der Zugang zum OV-Heim ist leider nicht barrierefrei. Ein Aufzug ist nicht vorhanden. Wir gehen dann gemeinsam zum OV-Heim in der dritten Etage.

Die Tagesordnung wurde mit der Einladung per E-Mail versandt.

Den Wahlausschuss bilden Helmut Kluth (DB6NX) und der BVS Uli (DC1ULl). Der Wahlleiter ist Helmut Kluth (DB6NX).
Die Wahl gemäß TOP 5 wird vom Wahlleiter durchgeführt. Die Wahlvorschläge können bis zum Beginn der Wahl an den Wahlleiter gerichtet werden.
Schriftliche Wahlvorschläge können an den Wahlleiter unter der Emailadresse:  helmut.kluth@t-online.de gesendet werden.

Karsten Well, DG7KAD, Vorsitzender

Jahreshauptversammlung mit Wahlen des OV Z40 Duisburg

Am Donnerstag, den 9. November 2023, um 19:00 Uhr, findet in 47249 Duisburg, Bregenzer Str. 2 – Gaststätte „Haus Michels“, die Jahreshauptversammlung mit Wahlen des OV Z40 Duisburg statt.

Der OVV bittet um rege Beteiligung der Mitglieder des Ortsverbands. Zur besseren Planung der Tischreservierung in der Gaststätte wird auch um Rückmeldung der Teilnahme bis spätestens zum 30.10.2023 gebeten.

Jahreshauptversammlung des OV Koblenz (Z11)

Der Ortsverband Koblenz (Z11) lädt seine Mitglieder und Freunde am 29.10.2022,
Beginn 14.00 Uhr, im Waldhotel Forsthaus Remstecken zur Jahreshauptversammlung ein.

Im Rahmen dieser Jahreshauptversammlung soll der Vorstand des Ortsverbandes neu gewählt werden.

Anfahrtsbeschreibung zum Waldhotel Forsthaus Remstecken: Von Koblenz aus auf der B327 in Richtung Waldesch fahren, an der Fußgängerbrücke rechts abbiegen, bis an das Hotel fahren, wo sich auch die Parkplätze befinden.

[Quelle: DF7WL Jürgen]

Mitgliederversammlung des OV Duisburg (Z40)

Der OVV von Duisburg (Z40) informiert über die jährliche Mitgliederversammlung des OV Duisburg (Termin: Mittwoch, den 02.11.2022 um 19:00 Uhr) und schrieb folgendes:

Hallo liebe Mitglieder des OV Duisburg,

anliegend erhaltet ihr die Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung unseres Ortsverbandes. Ich bitte ich zahlreiche Teilnahme.

Zur besseren Planung der Tischreservierung in der Gaststätte („Haus Michels“ in 47249 Duisburg, Bregenzer Str. 2), bitte ich um Rückmeldung bis spätestens 24.10.2022, ob eine Teilnahme an der Mitgliederversammlung von Euch geplant ist.


VY 73 Hans-Wilhelm Arenz  //  DG 3 EAJ

OVV Z40, Duisburg

p.s. Die Einladung selbst ist diesem Beitrag nicht beigefügt.

12 Okt 2022: Funkertreffen bei Z12 / EME-Contest Nachlese vom WE17/18.9.22

Moin OM’s,

am Mittwoch, den 12 Okt 22 ist wieder Funkertreffen bei Z12 Beginn 19 Uhr

Bitte um Mitarbeit, bereits vor dem 12 Oktober 22

Amateurfunkverordnung wird novelliert

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat am 07.09.2022 die Länder- und Verbändeanhörung zur Novellierung der Amateurfunkverordnung eingeleitet.

In Kürze: Was ist neu?

– die bestehenden Amateurfunk-Zeugnisklassen „A“ und „E“ sollen um eine neue Klasse „N“ ergänzt werden. Für diese Klasse gilt eine erleichtere Prüfung, die einen eingeschränkten Betrieb mit niedriger Sendeleistung ermöglicht.

– die Prüfungen werden nach amerikanischen Muster stufig durchlaufen (N-> E -> A). Betriebliche Kenntnisse und Vorschriften werden nur einmal geprüft und die technischen Fragen werden je nach zu prüfender Klasse abgefragt. Die Klassen können an einem Prüfungstag abgelegt werden.

– der Betrieb einer Amateurfunkstelle an einem entfernten Standort (Remote Betrieb) wird zugelassen. Die Digitalisierung macht es (einfacher) möglich.

– die Ausbildungsrufzeichen sollen entfallen. Jedes Rufzeichen der Klassen „A“ und „E“ wird zu einem Ausbildungsrufzeichen.

– die Zuteilung der Clubrufzeichen soll in Zukunft befristet werden (§14 Abs. 1) – dies wird zu zusätzlichen Kosten bei der Verlängerung führen.

weiteres und auch die Verordnung siehe: weiter..

Alle OM’s werden gebeten, die Verordung zu lesen und ggf. Veränderungsvorschläge an:

dg9rak, Heribert <dg9rak@vfdb.org>  bis zum 24 September zu schicken.

Nachlese zum EME-Contest am AstroPeiler Stockert   auf 10 Ghz:
17 und 18 September 2022
Viele Stationen arbeiteten mit einem digitalen  Übermittlungsvefahren.
CW-Stationen waren rar gesäht.  Am 17.9.22 wurden in einem Zeitraum von 9 Stunden (Beginn ca. 3 Uhr morgens bis 12 Uhr Mittags)  nur 2 CW Stationen gearbeitet. Es wurden viele digitale Signale JT65  zu JT65 im Spektrum beobachtet. Aufgrund der sehr geringen Aktivität wurde die Teilnahme am Contest  bei uns bereits am 17.9.22 beendet.
Zudem mußte auch noch ein Problem an einem Polarizer gelöst werden.

Infos zur Stationausrüstung bei dem AstroPeiler Stockert  10 GHZ-Shack

Oben der neu einzubauende Polarizer, unten der  Defekte.

Im 10Ghz Shack

Es gab in den 80er Jahren mal  ein Lied Video_Killed_the_Radio_Star – aktuell könnte es auch heißen: JT65 killed CW-Morsen. Zumindest die Aktivität bei 10 GHZ EME an dem letzten Wochenende.

 

 

Notfunkübung des DARC-Distrikts G

Am kommenden Samstag, den 03. September, zwischen 14.00 Uhr und spätestens 16.00 Uhr Ortszeit, wurde eine Distrikts-weite Notfunkübung angesetzt. Die Burg Limperich (OV G03) in Bonn dient als Notfunk Leitstelle. Die Burg ist am kommenden Samstag unter dem Rufzeichen “ … Weiterlesen

Der Beitrag Notfunkübung des DARC-Distrikts G erschien zuerst auf OV Bonn Z37 VFDB e.V..

14 Sept.22: Funkertreffen

Moin OM’s,

am Mittwoch, den 14 Sept 22 ist wieder Funkertreffen

Tops:

Herzlichen Glückwunsch an Michael DF7KC zur Wiederwahl als OVV vom G35.-

Termine und Funkaktivitäten:

03.09.2022, 14:00 : Zu Besuch beim G26: Fieldday, Notfunkübung G  Notfunkübungsplanung für den 03.09.2022 und Grillen in  52156 Mützenich auf der Wiese hinter dem Sportplatz ( df8me schaut vorbei)

17 September 22: Teilnahme am EME-Contest Astropeiler Stockert, Morsetaste nicht vergessen.  dk2ka, df8me
siehe EME 10 GHZ Contest

24 Sept 22: BV-Treffen nähe Krefeld df8me

19/20 Nov 22: Köln-Aachen Contest

26. November 22 Flohmarkt Westfalenhalle 6 in Dortmund amateurfunkmarkt amateurfunkmarkt

Lesetipp: ( leider Bezahlschranke)

Amateurfunkartikel auf Heise