70cm Niederrheinrelais DB0LNR im Probebetrieb

Seit dem 28.12.2021 ist das 70 cm- FM-Niederrheinrelais DB0LNR in Stenden probeweise „in der Luft“. Ausgabefrequenz: 439,0125 MHz   (ehemals ON0TNB).

Zur Zeit ist die Technik noch nicht am endgültigen Standort und auch noch nicht im Relaisschrank verbaut. Der Testbetrieb erfolgt nur unter Anwesenheit von lizensierten HAMs an ihrem Standort unter sehr einfachen Bedingungen z.B. Antennenhöhe nur 5m.

Weitere Infos und Bilder auf QRZ.com

Diese Informationen erhielten wir von Hans-Wilhelm, DG 3 EAJ

Verlängerung von Erlaubnissen durch die BNetzA

Die Bundesnetzagentur veröffentlichte unter Verfügungen und Mitteilungen (Bundesnetzagentur – Amateurfunk) die Verfügung Nr. 110/2021 Amateurfunkdienst; befristete Erlaubnisse.

Bis zum 31. Dezember 2022 werden:

1.) Die Nutzung der Frequenzbereiche 2320 – 2450 MHz und 5650 – 5850 MHz durch Inhaber einer Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst der Klasse E

2.) Die Nutzung des Frequenzbereichs 50–52 MHz

3.) Der befristeter Zugang im Frequenzbereich 70,150 – 70,210 MHz

4.) Die Nutzung der Frequenzbereiche 1850-1890 kHz und 1890-2000 kHz

befristet verlängert. Die oben gelisteten Regelungen ergehen unter dem Vorbehalt des Widerrufs.

Der genaue Wortlaut kann als PDF-Datei auf der Web-Seite der Bundesnetzagentur heruntergeladen werden.

Z12: OM Dieter Kemper – silent key

Der Ortsverband Köln (Z 12) trauert um OM Dieter Kemper DJ6FS welcher am 5 Dezember 2021 verstorben ist. Dieter war seit dem 1 Okt 1960 Mitglied im VFDB e.V.

Aus der Chronik vom Z12:

Die nächste Hauptversammlung fand am 14.12.1966 statt. Bei der Neuwahl des OVV wurde OM Dieter Kemper, DJ6FS, als sein Vertreter OM Gerhard Leps, DJ4XK gewählt.

mehr dazu siehe unter Alte Webseite z12 
Dort links Chronik Z12 wählen.

DF8ME  Z12

 

Nachlese KA-Contest

Rainer, DF8ME, berichtet auf der Webseite (Ortsverband Z12 Köln | Amateurfunk verbindet (vfdb.org)) des OV Köln (Z12) über den zurückliegenden Köln-Aachen-Contest. Das stößt sicher auf das Interesse der Teilnehmer und Beobachter und wird deshalb auch auf dieser Seite hervorgehoben.

Weiterhin erinnert er an den Termin am 08. Dezember 2021: „Funkertreffen via Relais DB0KOE“! Ausgabefrequenz: 438,7375 MHz.

Treffen im Clubraum sind z.Z. nicht möglich!

 

Relaisverbund Nordrhein eine Erfolgsgeschichte?

Die Initiatoren des VFDB-Relaisverbunds Nordrhein erhofften sich von der technischen Maßnahme eine höhere Nutzung der analogen Relais durch Verlinkung. Die Idee hinter der Kopplung der Relais scheint nun voll aufzugehen.

Am Wochenende (20./21.11.21) fand wieder ein Ausbildungsfunkbetrieb im Relaisverbund bestehend aus den Relais: DB0DT Driedorf, DB0CA Wuppertal, DB0DOS Osnabrück, DB0TT und DB0DO, beide in Dortmund statt, bei dem wiederum zahlreiche Stationen abgearbeitet werden konnten.

Dieses Mal waren die Ausbilder Peter (DB8EG) mit Christian unter dem Rufzeichen DL0WTF und Sven unter DN2RES QRV *) und Volker (DJ8VW) mit Angelo mit dem Ausbildungsrufzeichen DN2WTF. Unser Gegenpart war wieder Norbert (DO1NW), der in Bad Orb über DB0DT aus QRV war. Das Fazit aller an den QSOs beteiligten Funker: So macht Ausbildung Spaß! So berichten begeistert die Funkamateure des Vereins „Wissen Technik-Funk Niederrhein (WTFn.de)“.

Wenn alles klappt, werden wir versuchen, dieses am kommenden Samstag (27.11.2021) ab 19:30 Uhr zu wiederholen! Jeder, der ein Rufzeichen besitzt, ist herzlich dazu eingeladen, so lautet ihr Aufruf!

Die oben genannte Vereinigung hat sich u.a. die Technische Aus- und Weiterbildung ihrer Mitglieder auf die Fahnen geschrieben.

Somit hat der VFDB-Relaisverbund Niederrhein in diesem Fall nicht nur zu einer Steigerung des Funkverkehrs auf den FM-Relais beigetragen, sondern auch zur Unterstützung der Ausbildung von zukünftigen Funkamateuren.

Wenn das so weitergeht, kann der Relaisverbund zu einer Erfolgsgeschichte werden.

*) Q-Gruppe: Ich bin bereit (Sie aufzunehmen)

Mögliche Vernetzung mit dem Relais DB0WA

Die Amateurfunkgruppe in Aachen sucht für das Relais DB0WA, 145,7875 MHz -0,6 MHz, einen Linkpartner, um sich analog zu vernetzen. Weitere sollen später hinzukommen. Im Bezirk Nordrhein werden diesbezüglich zusätzliche SvxLink-Steuerungen gebaut. Falls sich schon vorab jemand mit DB0WA vernetzen möchte, möge sich derjenige an folgende E-Mail wenden: DL0DTM(ät)icloud.com.

[Diese Informationen stammen von xxx]

Informationen zur Jahreshauptversammlung des OV Duisburg, Z40

Am 03.11.2021 fand die angekündigte Jahreshauptversammlung des OV Duisburg (Z40)  statt.

Über die Einladung und Tagesordnung haben wir an dieser Stelle berichtet. Auf eine vollständige Wiedergabe des Protokolls wird an dieser Stelle verzichtet.

Hervorzuheben sind folgende Punkte aus dem Protokoll:

  1. Mit Stand 03.11.2021 gehören 20 Mitglieder dem OV Z40 an. Im Jahr 2021 konnten sechs neue Mitglieder gewonnen werden; ein Mitglied ist verstorben.
  2. Der alte Vorstand wurde entlastet. Herr H-W Arenz (DG3EAJ) wurde als OVV bestätigt. Dietmar Frenzel (DL8DEF) wurde als stellvertretender OVV wiedergewählt. Herrmann Krieger (DL1EIG) wurde wieder zum QSL-Manager ernannt.
  3. Wie in den vergangenen Jahren wurde unsere Clubstation DL0DB wieder für die Teilnahme an den VFDB-Kontesten2020/2021 aktiviert.
  4. Von Michael Funke wurde ein OV-übergreifendes Amateurfunk-Ausbildungskonzept erstellt. Detaillierte Informationen wurden vorab per Mail an den Teilnehmerkreis versandt.
    Folgende Mitglieder erklärten sich bereit, die Ausbildungsmaßnahme zu unterstützen:
    – Holger Asmussen, DG6ED > Mentor für max. zwei Auszubildende.
    – Hans-Wilhelm, DG3EAJ > Ausbilder zeitlich eingeschränkt für max. acht Auszubildende.
    – Paul Hülsmann, DF6JO > Ausbilder / Mentor zeitlich eingeschränkt als Backup.
  5. Für ausgewählte OM des OV R05 soll nach erfolgter Inbetriebnahme der Relaisfunkstelle DB0LNR eine Online-Schulung zu Aufbau und Konfiguration des SVXLINK-Relaisservers auf Basis von Ubuntu Linux, verteilt auf mehrere Termine erfolgen. Erworbenes Wissen kann beim Service unserer Relaisfunkstelle DB0MHS oder aber bei eigenen Linux Anwendungen eingesetzt werden.

Trotz der Einschränkungen, bedingt durch Corona, fanden erstaunlich viele Aktivitäten im Ortsverband Z40 statt. Das ist sehr erfreulich.

Relais-Verbund erweitert

Der Relais-Verbund bestehend aus den Relais:

  • DB0DT, 438,8625 MHz, QTH FMT Driedorf auf dem Höllkopf,
  • DB0CA, 438,975 MHz, QTH FMT Wuppertal und
  • DB0DOS, 438,850 MHz, QTH Grafensundern (315m) Osnabrück

wird um die zwei analoge Relais erweitert:

DB0TT 438,650 MHz und DB0DO 145,7375 MHz, QTH beide auf dem FMT Schwerte Dortmund.

[Info: xxx]

VFDB-Hauptversammlung 

Am 14.10.2021 haben die Bezirksverbandsvorsitzenden des VFDB e. V. beschlossen, die im Dezember 2021 anstehende VFDB-Hauptversammlung ins Jahr 2022 zu verschieben.

Der Grund: Nicht alle Kandidaten  können im Dezember teilnehmen.

Der neue Termin ist der 09. April 2022.

Die  Bezirksverbandsvorsitzenden hoffen, dass sie sich alle gesund und persönlich wieder treffen können.

[Info: xxx)

Ordentliche Mitgliederversammlung des OV Duisburg Z40 mit Neuwahl des Vorstandes

Der Vorstand des OV Duisburg (Z40) lädt gemäß der Geschäftsordnung, Punkt 2.4.1, die Mitglieder des OV Duisburg zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2021 ein.

Die Versammlung findet in der Gaststätte „Haus Michels“ in 47249 Duisburg, Bregenzer Str. 2 statt.

Termin: Mittwoch den 03.11.2021 um 19:00 Uhr

Für die Versammlung wurde folgende Tagesordnung festgelegt:

  1. Eröffnung der Mitgliederversammlung / Begrüßung
  2. Wahl des Protokollführers
  3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschluss der Tagesordnung
  4. Gedenken der Verstorbenen
  5. Berichte des Vorstandes (1. u. 2.Vorsitzender, Kasse)
  6. Berichte der Verantwortlichen für die Clubstation DL0DB sowie der Relaisfunkstelle DB0MHS
  7. Aussprache zu den Berichten
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Neuwahl des Vorstandes für den OV Z40
    Die Wahlleitung wird dabei von Hermann [DL1EIG] übernommen. Wahlvorschläge hierzu können vorab- oder am Wahlabend direkt an Hermann [DL1EIG] gerichtet werden.
  10. Verschiedenes
  11. Schließung der Mitgliederversammlung

Mit freundlichen Grüßen
Für den Vorstand
Hans-Wilhelm Arenz, DG3EAJ, OVV Z40