Die Nutzung des Frequenzbereichs 50,030 – 51,000 MHz im Amateurfunk wird unter
Beachtung der folgenden Nutzungsbestimmungen bis zum 31.12.2019 geduldet.
Näheres unter: Mitteilung Nr. 34 / 2016 zuletzt geändert durch Mitteilung Nr. 287 / 2019
Die Nutzung des Frequenzbereichs 50,030 – 51,000 MHz im Amateurfunk wird unter
Beachtung der folgenden Nutzungsbestimmungen bis zum 31.12.2019 geduldet.
Näheres unter: Mitteilung Nr. 34 / 2016 zuletzt geändert durch Mitteilung Nr. 287 / 2019
Der OV Düsseldorf (Z04) lädt zur Mitgliederversammlung 2019 am Donnerstag, den 18.07.2019, um 18:00 Uhr, ein.
Näheres unter: https://bv-nordrhein.vfdb.org/z04/
Der BV-Nordrhein ermöglicht Mitgliedern eine Steige- und Kletterausbildung.
Am 19.08.2019 erhalten die ersten vier OM´s bei einer Firma in Koblenz diese eintägige Schulung (von 09:00 bis 16:00 Uhr). Die ausgewählten OM gehören zu den VFDB-Ortsverbänden Z81-Niederrhein, Z11-Koblenz, Z59-Schaephysen und Z37-Bonn.
Ziel ist es, dass diese OM zukünftig bei Arbeiten an unseren Türmen helfen können.
Neben Grundlagen wird auch auf die neuen noch kommenden Rettungsmittel unserer Turm-Gesellschaft trainiert, so dass die Ausbildung auch zukünftig Bestand hat.
Die Teilnehmer dürfen am Tag der Schulung keine psychischen und physischen
Einschränkungen aufweisen. Bei der Schulung müssen Sicherheitsschuhe (S3) getragen werden.
Beim letzten OV Abend vom Z12 wurden mit unserer neu erbauten Q100 / Es’hail-2 Satelittenanlage die ersten Qso’s absolviert.
Die folgenden Bilder zeigen den Aufbau unserer Q100 Sende und Empfangsanlage.
siehe Bilder der RX/TX Q100 Anlage
Diese Anlage wird beim Fieldday am 6 July 19 vom Z12 vorgestellt. Qso’s via Satellit Q100 – schwingt die Tasten.
Der Aufbau erfolgte von Horst DK2KA.
Als Bübchen mit heißem Verlangen
Sah oft ich zum Nachbar hinein.
Dort sah einen Kirschbaum ich prangen
Der lud mich zum Naschen ein …
Als Bübchen sei einem das Wildern in fremden Revieren verziehen, wenn die Kirschen des Nachbarn so verlockend sind, aber … wenn ich als Funkamateur des Funknachbarn Frequenz unbedacht okkupiere und dadurch den Funkverkehr störe, dann ergeben sich schon Sachverhalte, die zu hinterfragen sind.
Jedenfalls hätte im gegebenen Fall ein Blick über den Tellerrand dazu beitragen können, dass diese Störungen unterblieben wären. Auch eine vorzeitige Information über die geplanten Aussendungen derer, die auf der gleichen Welle oder dem Nachbarkanal Relaisfunkstellen betreiben, wäre durchaus hilfreich und notwendig gewesen.
Worum es eigentlich geht, fragt der Leser sich zu Recht?
Es ging um die Inbetriebnahme einer neuen Relaisfunkstelle (DB0OHL) auf einem exponierten Standort und auf einer Frequenz, die bereits seit Jahren ebenfalls an einem exponierten Standort DB0DT 438,8625 MHz (auf der Fuchskaute) in Betrieb und damit bekannt ist. Erschwerend kam hinzu, dass es sich bei dem neuen Relais um ein DMR-Relais handelte, dass über den Tellerrand hinaus kleckerte. Durch den nahen Abstand von nur 12,5 KHz zu zwei weiteren Relais (DB0WES und DB0DTM), kam es auch dort zu massiven Beeinträchtigungen durch den DMR-Mode.
Soweit zum Sachverhalt.
Zwischenzeitlich wurde der Störer allerdings abgeschaltet. Falls sich hieraus ein Lerneffekt ergibt, kann die Sache als erledigt angesehen werden. Dann klappt´s auch mit dem Nachbarn.
Auf der Web-Seite des OV Köln (Z12) sind folgende Informationen unter Fieldday 2019 nachzulesen, die auf ein breites Interesse stoßen sollten.
Zu einem Funkertag auf dem Astropeiler Stockert/Eifel laden die Mitglieder von G35 und Z12 herzlich ein.
Der Termin des Funkertags ist Samstag, der 6. Juli 2019, 10:00 Uhr, bis Sendeschluss.
An diesem Tag wollen wir funken, klönen, Antennen bauen, grillen, fachsimpeln und einen entspannten Funkertag abhalten. Ob jemand viele QSO´s in CW fahren möchte oder für Unterstützung am Grill sorgt, ein AFU-Projekt vorstellen möchte oder eine mitgebrachte Antenne aufbauen/ vermessen möchte (Antennenanalysator, diverse Portabel -Masten/Aufhängepunkte für Drahtantennen sind vorhanden, bei schwereren Antennen bitte vorher anfragen), jeder soll sich wohlfühlen und ist willkommen.
Zusätzlich sind folgende Programmpunkte geplant:
Details und kurzfristige Änderungen siehe auf der Homepage von Z12 (http://Z12.vfdb.org).
Wir, von den Ortsverbänden G35 & Z12, können allerdings keinen 24 Stunden Fullservice anbieten. Es gibt Würstchen und Basis-Getränke. Höherwertiges Grillgut und Getränke sind bitte mitzubringen.
Grill, Tische, Hopfengetränke, Kaffee, Funkgeräte, einige Antennen sowie Masten/ Aufhängepunkte für Antennen werden vorhanden sein. Ansonsten ist für´s Frühstück etc. Rucksackverpflegung angesagt (jeder der frühstücken möchte, sollte bitte etwas mitbringen). Uns steht das sog. „Sonnenhaus“ für Workshops, als Aufenthalt bei Regen und für Übernachtung mit Isomatte & Schlafsack zur Verfügung.
Als Kostenbeteiligung für Toilette & Dusche. Strom, Küchenbenutzung etc. werden 10 € erbeten. Überschüsse aus der Veranstaltung gehen als Spende an den Astropeiler Stockert.
Die Anfahrt ist per Bahn via Bad Münstereifel oder Iversheim möglich. Falls eine Mitfahrgelegenheit oder Abholung vom Bahnhof benötigt wird, bitte bis zum 30.06.19 anfragen.
Schön wäre es, wenn Du Dich für den Fieldday allgemein anmeldest, aber auch spontane Gäste sind immer willkommen. Anmeldung bitte unter: koelner.flieldday@web de. Bitte teile auch mit, an welchem Workshops Du teilnehmen möchtest.
Auf der Webseite sind noch Erläuterungen zu den einzelnen Workshops hinterlegt.
Aktuelles siehe: http://z12.vfdb.org „Fieldday 2019“
Eure G35 und Z12 Orga Crew
Ort der Veranstaltung ist der
Astropeiler Stockert
Stockert 2-4
53092 Bad Münstereifel.
Anfahrtskizze: https://astropeiler.de/anfahrt-zum-radioteleskop
geplante Workshops:
Die Jahreshauptversammlung des OV Bonn (Z37) findet am 11. April 2019, ab 18:00 Uhr, statt.
Das Treffen beginnt um 17:50 Uhr am Empfang des Altbaus des Telekom-Gebäudes im Landgrabenweg 151, in 53227 Bonn (Haupteingang neben dem T-Punkt Shop). Von dort aus geht es gemeinsam zum Versammlungsraum.
Die Jahreshauptversammlung des Bezirksverbands Nordrhein (BV), zu der am 17.01.2019 eingeladen worden war, wurde planmäßig am Samstag, den 16. März 2019, um 11:00 Uhr, durchgeführt. Viele Ortsverbände waren vertreten.
Die einzelnen Vorsitzenden berichteten aus ihren Ortsverbänden. Das Thema Spam-Mails über die VFDB-E-Mail-Adresse wurde diskutiert. Es scheint demzufolge kein Thema zu sein, das einen breiten Nutzer-kreis betrifft, auch wenn einzelne stark betroffen sind. Das Web-Team des BV trug die Bereitschaft vor, Ortsverbands-Web-Seiten zu betreuen und Beiträge der Ortsverbände zu veröffentlichen, wenn das seitens der Ortsverbände gewünscht wird. Details zu diesem Thema sind hier nachzulesen. Es werden bereits einige Web-Seiten so betreut. Dieses Angebot wird zukünftig von weiteren Ortsverbänden angenommen.
Seitens eines „Augenzeugen“ wurden auch die leckeren Würstchen gerühmt, denn für Verpflegung der Teilnehmer war durch den BVV gesorgt worden.
Am Samstag, den 23.03.2019, findet der 38. Bergheimer Amateurfunk Flohmarkt zwischen 09:00 und 14:30 Uhr statt.
Ort: Graf-Beissel-Platz, 50127 Bergheim-Quadrat (Bürgerhaus).
Weitere Infos unter http://flohmarkt.ov-g20.de
Die diesjährige Versammlung des Bezirksverbands Nordrhein, findet am Samstag, den 16. März 2019, um 11:00 Uhr, statt.
Ort: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen.
Funkmessstelle Krefeld
Lind 55
47509 Rheurdt.
Alle OVV werden gebeten an der Versammlung teilzunehmen. Bei Verhinderung entsendet bitte einen Vertreter.