Nutzung des 6-m-Bandes durch den Amateurfunk

Die Nutzung des Frequenzbereichs 50,030 – 51,000 MHz (6-m-Band) im Amateurfunk wird unter bestimmten Nutzungsbestimmungen weiterhin geduldet. [Quelle: Mitteilung Nr. 34 / 2016, zuletzt geändert durch Mitteilung Nr. 20 / 2018 der BNetzA]

Die Nutzung ist auf feste Amateurfunkstellen beschränkt und darf nur durch Inhaber einer Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst der Klasse A sowie Inhaber einer  gültigen CEPT-Amateurfunkgenehmigung gemäß der CEPT-Empfehlung T/R 61-01 erfolgen.

Diese Mitteilung ist hier nachzulesen.

BNetzA gestattet 70 MHz Betrieb ?

Deutsche Funkamateure der Genehmigungsklasse A können wieder während der Sporadic- E-Saison 2018 einen Teilbereich des 4-m-Bandes bei 70 MHz für Experimente nutzen. Die betreffende Amtsblattmitteilung soll am 02. Mai 2018 im Amtsblatt Nr. 8/2018 unter Mitteilung 93/2018 der Bundesnetzagentur erscheinen, so berichtet der DARC e.V. auf seiner Web-Seite.

Der Blick über den eigenen Tellerrand

Ein Blick über den eigenen Tellerrand lohnt sich oft. Er hilft die eigene Neugierde zu befriedigen und sich neues Wissen anzueignen oder Verborgenes wieder aufzufrischen.
Aus diesem Grund habe ich einmal die Web-Seiten des VFDB OV Darmstadt (Z21) besucht.
Für mich hat sich der Blick über den Tellerrand gelohnt, da ich auf der Archiv-Seite (http://z21.vfdb.org/archiv/) viele interessante Beiträge rund um das Funkwesen gestoßen bin.

Behaltet Euch Eure Neugierde! 😉

Weltamateurfunktag

Einladung zum OV-Abend OV Düsseldorf (Z04)

OM Heinz, DK6JM, teilte mit:

An alle Mitglieder des OV Düsseldorf (Z04):

Da es mir nun gesundheitlich wieder besser geht, möchte ich Euch wieder zum Clubabend von Z04 bei mir einladen.

Der nächste Clubabend von Z04 findet am Dienstag den 08.05.2018 statt. Über zahlreiches Kommen würde ich mich freuen. Beginn ist ab 17°°Uhr.

Euer OVV DK6JM Heinz Brause

Heinz Brause
Meisenweg 28
40468 Düsseldorf

dk6jm(at)vfdb.org

Nachtrag: Alle weiteren Clubabende finden an jedem ersten Dienstag im Monat statt!