Jahreshauptversammlung mit Wahlen des OV Z40 Duisburg

Am Donnerstag, den 9. November 2023, um 19:00 Uhr, findet in 47249 Duisburg, Bregenzer Str. 2 – Gaststätte „Haus Michels“, die Jahreshauptversammlung mit Wahlen des OV Z40 Duisburg statt.

Der OVV bittet um rege Beteiligung der Mitglieder des Ortsverbands. Zur besseren Planung der Tischreservierung in der Gaststätte wird auch um Rückmeldung der Teilnahme bis spätestens zum 30.10.2023 gebeten.

Invictus Games Düsseldorf – DQ23IVG QRV

Datum: 9.-16. September 2023

Die Invictus Games wurden 2014 von Prinz Harry, dem Herzog von Sussex, ins Leben gerufen und werden 2023 zum ersten Mal in Deutschland ausgetragen. Die Bundeswehr und die Stadt Düsseldorf sind stolz darauf, gemeinsam Gastgeber dieses einzigartigen internationalen Sportfestivals zu sein.

Mit den 6. Invictus Games in Düsseldorf ist es unser Ziel, verwundeten, verletzten oder körperlich und seelisch kranken Soldatinnen und Soldaten ein größeres Bewusstsein und Anerkennung in der Gesellschaft zu geben und ihren Weg in die Rehabilitation zu unterstützen.

Unter dem Motto „A HOME FOR RESPECT.“ begrüßt die Stadt gemeinsam mit der Bundeswehr rund 500 Teilnehmer aus 21 Nationen sowie rund 1.000 Familienmitglieder und Freunde, die sich in zehn Disziplinen messen.

Der DARC-Distrikt Nordrhein (R) verwendet seit dem 2.9. bis zum 16.9. anlässlich der Invictus-Games das Sonderrufzeichen DQ23IVG, zusammen mit dem Sonder-DOK 23IVG.

Die Nacht der Museen in Hilden

Wir haben von Helmut DC3JD eine interessante Nachricht erhalten, verbunden mit der Bitte der Veröffentlichung:

„Die Nacht der Museen in Hilden bei QQTech, am Freitag den 29.September ab 18 Uhr.
Ort und Zeit:
QQTech Radiomuseum
Forststrasse 73
40721 Hilden
Bei uns kann man alte Radios und Fernseher ansehen.
Der OV-Hilden R04 ist auch vertreten.

73 55 DC3JD Helmut„

Der Name „QQTec“ steht für „Kunst, Kultur, Technik“. Dabei wird – phonetisch gleich – statt „Ku“ einfach der Buchstabe „Q“ verwendet. Das Ergebnis ist ein ungewöhnlicher Begriff, der auch die Alleinstellung dieser Einrichtung symbolisieren soll. Vorbild für diesen Kulturverein ist die Bauhauszeit, in der Walter Gropius bereits 1924 die Verbindung von Kunst und Technik als „neue Einheit“ proklamierte. So will auch QQTec Kunst und Technik einander näherbringen, beides als Bestandteil unserer Kultur.

Zweite VO zur Änderung der AFuV

Die zweite Verordnung zur Änderung der Amateurfunkverordnung (AFuV) ist da. Sie wurde im Bundesgesetzblatt Teil 1, Nr. 160, vom 23. Juni 2023 veröffentlicht. Die neue Fassung der Verordnung wird am 23 Juni 2024 in Kraft treten.

Der Inhalt der geänderten AFuV in einem Überblick:

Amateurfunk Prüfungen ab 2024 in drei Lizenz -Klassen

Mit bestandener Prüfung kann voraussichtlich ab 2024 ein Amateurfunkzeugnis in drei aufeinander bauenden Klassen erworben werden. Auch sie berechtigt künftig zum Selbstbau von Amateurfunkgeräten. Wesentlicher Unterschied der einzelnen Klassen von Amateurfunkzeugnissen: Zugeteilte Frequenzen und Sendeleistung wurden ebenfalls zu Gunsten des Amateurfunks novelliert.

Frequenzen und Nutzungsmöglichkeiten

  1. 50 Megahertz werden dauerhaft zugewiesen. Der Klasse A sind zukünftig bis zu 750 Watt möglich.
  2. Auch das 23 cm-Band bleibt im Amateurfunk vollumfänglich erhalten. Künftig sind über 1 GHz bis zu 1000 Watt ERP für Linkstrecken auf begründeten Antrag möglich.
  3. Automatisch arbeitende Stationen können unter bestimmten Voraussetzungen mit bis zu 50 Watt ERP betrieben werden.
  4. Abweichend von den besonderen Nutzungsbestimmungen ist an Wochenenden auf 1850 -2000 kHz die zulässige Sendeleistung von 750 Watt PEP für Klasse A und 100 Watt PEP für die Klasse E zugelassen. An Wochenenden ist nun Contest-Betrieb erlaubt. Die Nutzung der Amateurfunkbänder in der neuen Klasse N wurde kurzfristig auf Initiative des RTA noch um ein Kurzwellenband ergänzt. Die Klasse N wird neben dem 2 m -und 70 cm -Band auch das 10 Meter -Band nutzen dürfen. Die Klasse E wird auch aufgewertet. Ihr werden zusätzlich alle Bänder über 1 GHz zugewiesen. Dafür wird der Klasse A neben weiteren Verbesserungen exklusiv die Möglichkeiten des Remote-Betriebs eröffnet.

Neuer Prüfungsmodus

Beginnen kann man frühestens Ende Juni 2024 mit einer Prüfung der Klasse N oder E. Es ist auch wie bisher möglich, gleich die Prüfung Klasse A abzulegen. Einer der Vorteile gegenüber dem bisherigen System ist die größere Flexibilität des Prüfungssystems: Wer sich zum Beispiel zur Prüfung Klasse E anmeldet, aber nur den Teil der Prüfungsfragen für N besteht, hat dann diese Prüfung der Klasse N bestanden.

Die Frequenzzuordnungstabelle und ihre Anmerkungen werden übersichtlicher, so erhält z.B. jede Klasse eine eigene Spalte.

Remote-Betrieb

Der Remote Betrieb bleibt exklusiv Amateurfunkzeugnissen der Klasse A vorbehalten.

Ausbildungsfunkbetrieb

Ausbildungsrufzeichen können noch ein weiteres Jahr nach Inkrafttreten der neuen Fassung der Amateurfunkverordnung beantragt werden. Alle Ausbildungsrufzeichen, ob bereits zugeteilt oder bis zum 22.6.2025 noch zugeteilt, behalten bis zum 31.12.2028 ihre Gültigkeit. Bis dahin ist Ausbildungsfunkbetrieb ab dem 23.06.2024 nach wie vor möglich. In Phonie wird das Wort Trainee dem Rufzeichen zwingend zugefügt. In CW wird der Buchstabe /T verwendet.

(Quelle: DARC CQ-DL 8-2023)

DK8KV 50 Jahre VFDB Z59

DK8KV 50 Jahre VFDB Z59

Am 10. Juni 23 überreichten Uli DL1ER, OVV Z59 zusammen mit DL1EKC (stellv. BVV Nordrhein) und RainerDL1EM Z59 im Cafe Kornblume in Tönisberg Walter DK8KV im feierlichen Rahmen seine 50 Jahre Mitgliedschaft Urkunde im VFDB e.V..

Uli bedanke sich bei Walter DK8KV für seine Treue- und Einsatz in unseren Verband

Vy 73 Uli Dl1er

HAM RADIO 2023

Die 46. Internationale Amateurfunk-Ausstellung, die HAM RADIO 2023, präsentiert sich in der Zeit vom 23.-25. Juni 2023, in der Messe Friedrichshafen, den Besuchern unter dem Motto „Wir machen MI(N)T!

Das aktuelle Motto befasst sich mit dem spannenden Thema Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) und den Möglichkeiten, die der Amateurfunk bietet.

Z12-VFDB Stand beim 40. Amateurfunk Flohmarkt in Bergheim

Impressionen  vom Z12 Stand  beim AFU-Flohmarkt in Bergheim
Viel zu entdecken gab es am Z12 Flohmarkt&VFDB_Infostand am 6 Mai 2023 bei dem AFU-Flohmarkt in Bergheim. Besuchern wurden die   VFDB Relaisstationen  erläutert und Infoflyer verteilt. Bekannte und unbekannte VFDB Mitglieder besuchten den Stand und machten auch Fotos von der Infowand. Daneben wechselten verschiedene Schätzchen den Besitzer – auch die „ein Euro“-Kiste  mußte von Horst immer nachgefüllt werden. Unser angebotenes Material&Geräte  siehe Flohmarkt 2023
Ein  Teil der Einnahmen sind für  die Relais&Bakenkosten  ( Standortmieten) gedacht.
Ein kombinierter Stand aus Flohmarkt und Werbung  zum VFDB  war dieses Jahr als Versuch geplant. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse war es nicht optimal. Ein eigener VFDB Tisch  von Z12, neben dem Flohmarkttischen, dann im nächten  Jahr ? Mit besseren Werbematerialien und optisch Einladender. Dieses Projekt sollte dann aber auch von mehreren OVn  ( u.a. vom BV Nordrhein) und Personen getragen und unterstützt werden.
Dank an den OV G20 OV-G20 für die Ausrichtung des Flohmarktes.

 

Flohmarkt mit VFDB Aufsteller

 

Infowand zu VFDB
Relais DB0KOE DB0MHS und DB0JK

 

Aufsteller Rückseite mit VFDB Fahne

 

DK2KA fachsimpelt mit einem Interessierten OM.

 

Ein Röhrenprüfgerät- eines unserer Schätze

 

Old Style: VFDB Wimpel

Die  Flyer der  Standorte  DB0JK, DB0KOE und DB0MHS:
DB0jk_DB0koe_flyer      DB0MHS

 

EME Vortrag am 22 April 2023 im AstroPeiler Stockert

– Bericht vom EME Vortrag am AstroPeiler Stockert vom Sa, den 22 April 2023

Auf dem Gelände des AstroPeiler Stockert /Eifel ist von Funkamateuren eine Erde-Mond-Erde Station für 10 Ghz aufgebaut. In einem Einführungsvortrag, danke an DK2KA,  zu dem Thema EME erfolgte zunächst ein Vergleich der benutzten Antennenformen  für die Frequenzen 2m, 23cm und 3cm ( 10 Ghz). Für 10 GHz  wird ein Spiegel mit 10m Durchmesser  benutzt.  Der Mond dient als Reflektor. Bedingt  durch die Lichtgeschwindigkeit kommt das ausgestrahlte Signal, ob Morsen  oder SSB, nach ca. 2 sec wieder zur Erde zurück. Für den Funkbetrieb sind u.a. folgende   Begriffe wichtig: Weiterlesen

NASA benennt drei Funkamateure für Artemis II Moon Mission Crew

Auszug aus ARRL-News vom 04/07/2023 (frei übersetzt)

Die NASA und die Canadian Space Agency (CSA) gaben die vier Astronauten bekannt, die sich mit Artemis II um den Mond wagen werden. Dies wird die erste bemannte Mission auf dem Weg der NASA zur Etablierung einer langfristigen Mondwissenschaft und Explorationsentwicklung sein. Die Agenturen eröffneten die Identitäten der Besatzungsmitglieder am Montag, den 3. April 2023, während einer Veranstaltung im Ellington Field in der Nähe des Johnson Space Center der NASA in Houston, Texas. Drei der vier Besatzungsmitglieder sind Amateurfunker.

„Die Artemis II-Crew repräsentiert Tausende von Menschen, die unermüdlich daran arbeiten, uns zu den Sternen zu bringen. Das ist ihre Crew, das ist unsere Crew, das ist die Crew der Menschheit“, sagte NASA-Administrator Bill Nelson. „Die NASA-Astronauten Reid Wiseman, Victor Glover und Christina Hammock Koch sowie der CSA-Astronaut Jeremy Hansen haben alle ihre eigene Geschichte, aber zusammen repräsentieren sie unser Credo: E pluribus unum – aus vielen eins. Gemeinsam läuten wir eine neue Ära der Erkundung für eine neue Generation von Sternenseglern und Träumern ein – die Artemis-Generation.“

Die Besatzung wird als Team arbeiten, um während des Flugtests eine Reihe von ehrgeizigen Untersuchungen durchzuführen.

Ihre Aufgaben sind wie folgt: Kommandant Reid Wiseman, KF5LKT, Pilot Victor Glover, KI5BKC, Missionsspezialist 1 Christina Hammock Koch und Missionsspezialist 2 Jeremy Hansen, KF5LKU. Koch hatte geplant, 2019 zu studieren und ihre Amateurlizenzprüfung abzulegen, aber ihr Flug wurde plötzlich 6 Monate früher als ursprünglich geplant verschoben. Sie musste sofort mit der Vorbereitung auf ihren Flug beginnen, anstatt zu studieren.

Der Start der Mission Artemis II ist für November 2024 geplant. Der etwa 10-tägige Flugtest wird mit der leistungsstarken Space Launch System-Rakete der Agentur starten, die Lebenserhaltungssysteme des Orion-Raumfahrzeugs testen und die Fähigkeiten und Techniken validieren, die für Menschen erforderlich sind, um im Weltraum zu leben und zu arbeiten.

Weitere Informationen finden Sie auf der NASA-Website.

Quelle: NASA Names Three Hams for Artemis II Moon Mission Crew (arrl.org)