Jahreshauptversammlung Z40 Duisburg

Am Mittwoch, dem 13.08.2024 um 19:00 MEZ eröffnete unser OVV Hans-Wilhelm, DG3EAJ die Jahreshauptversammlung des VFDB Ortsverbands Duisburg.

In unserem Versammlungslokal wurde uns ein Raum zur Verfügung gestellt, indem die Mitglieder des OV das Jahr Revue passieren ließen und erste Planungen für das Jahr 2025 gemacht wurden.

Neben den satzungsmäßigen Themen, standen besonders die Aktivitäten des OV im Vordergrund.


Fieldday Z40 am Töppersee in Duisburg-Rheinhausen

Am 22.06.2024 u. 31.08.2024 wurden am Töppersee jeweils eintägige Fieldday durchgeführt, an dem sich auch viele OM aus benachbarten OV´n wie z.B. R05, L11, L16 u. L20 beteiligt haben. Ziel war vor allem das Testen der eigenen Outdoor-Funkausrüstung, der gemeinsame Austausch sowie die Darstellung unseres Hobbys in der Öffentlichkeit. Beim Funkbetrieb konnte der Standort als anerkannter POTA-Spot aktiviert werden. Ein weiteres Highlight, das großes Interesse bei vielen Anwesenden weckte, war ein praxisorientierter Vortrag zum minimalistischen Portabelbetrieb über LEO AFU-Satelliten von OM Holger (DK3PA) dem unser Dank gilt. Hierzu wurde auch mehrmals praktischer Funkbetrieb über AFU FM-Satelliten durchgeführt. Für einige OM war dies die erste Funkverbindung via AFU-Satellit.

Auch im nächsten Jahr wollen wir uns an mehreren Terminen am Töppersee treffen. Hierzu geben wir über unsere Medien die Termine rechtzeitig bekannt. Wir freuen uns auf viele interssante Kontakte.

Teilnahme VFDB Kontest 2024

Wie in den vergangenen Jahren wurde unsere Clubstation DL0DB wieder für die Teilnahme am VFDB-Kontest aktiviert.

Der Dank gilt den aktiven Kontestteilnehmern an unserer Clubstation. Es wurde an allen 6 Teilen des VFDB Kontest mit zum Teil unterschiedlichen Operatern teilgenommen. Für das Jahr 2025 werden weitere aktive Teilnehmer gesucht. Interessenten melden sich bitte bei Hans-Wilhelm, DG3EAJ

Ausbildungskooperation Klasse E zu A und Klasse N, unter Beteiligung des OV Z40 

Die Ausbildungskooperation wird von unseren Mitgliedern Michael [DL4EAX], Carmen [DM4EAX], Holger [DG6ED] u. Hans-Wilhelm [DG3EAJ]aktiv unterstützt. Zielgruppe sind Mitglieder des DARC/VFDB. Gesamtkoordinatorist OM Holger [DG6ED], der auch das VFDB AJW-Referat leitet.Die Ausbildungsinhalte zu Klasse N, E u. A werden den Kursteilnehmern online vermittelt. Hier der Hinweis auf die günstige Beitragsklasse bis zum Alter von 27 Jahren.

Erfreuliche Mitgliederentwicklung 

Mit Stand 13.11.2024 gehören 29 Mitglieder dem OV Z40 an. Dies bedeutet einen Zuwachs von 4 Mitgliedern im Bezug zu unserer Jahreshauptversammlung 2023. Ein Mitglied hat zum Jahresende 2024 seinen Austritt mitgeteilt.

DB0MHS:

Unsere 70 cm FM-Relaisfunkstelle DB0MHS auf dem Fernmeldeturm Oberhausen 9 (Kaiserberg) funktioniert stabil und ohne Einschränkungen. Sonntags ab 11:00 Uhr Lokalzeit wird der aktuelle Nordrhein-Ruhrgebiets Rundspruch übertragen, der montags ab 20:00 Uhr wiederholt wird. Sonntags ab 20:00 Uhr wird der aktuelle Köln-Aachen Rundspruch sowie der Hamburg Rundspruch übertragen. Nach den Rundsprüchen wird immer ein Bestätigungsverkehr durchgeführt. Weitere Infos zur Relaisfunkstelle können bei QRZ.com abgerufen werden. 

Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung durch Spenden oder die Übernahme der Kosten.

Im Jahr 2025 werden wir, unter der Leitung von Hans-Wilhelm, eine Ausbildung zum SVXLINK unter Linux durchführen. Auch hier können sich interessierte melden. Neben dem Nutzen für den Betrieb des Relais, wird hier Wissen vermittelt das im privaten und beruflichen Umfeld wertvoll ist.

Wir blicken auf ein erfolgreiches 2024 zurück, freuen uns über die breite Unterstützung die unser Ortsverband innerhalb und außerhalb des VFDB erfährt und freuen uns auf ein spannendes Amateurfunkjahr 2025.

Sommer, Sonne, Fieldday 2019

Auf der Web-Seite des OV Köln (Z12) sind folgende Informationen unter Fieldday 2019 nachzulesen, die auf ein breites Interesse stoßen sollten.

Zu einem Funkertag auf dem Astropeiler Stockert/Eifel laden die Mitglieder von G35 und Z12 herzlich ein.

Der Termin des Funkertags  ist Samstag, der 6. Juli 2019, 10:00 Uhr, bis Sendeschluss.

An diesem Tag wollen wir funken, klönen, Antennen bauen, grillen, fachsimpeln und einen entspannten Funkertag abhalten. Ob jemand viele QSO´s in CW fahren möchte oder für Unterstützung am Grill sorgt, ein AFU-Projekt vorstellen möchte oder eine mitgebrachte Antenne aufbauen/ vermessen möchte (Antennenanalysator, diverse Portabel -Masten/Aufhängepunkte für Drahtantennen sind vorhanden, bei schwereren Antennen bitte vorher anfragen), jeder soll sich wohlfühlen und ist willkommen.

Zusätzlich sind folgende Programmpunkte geplant:

  • Ardunioprojekt,
  • Geostationärer Satellit,
  • Modizifierung der endgespeisten Antenne nach DC4KU.

Details und kurzfristige Änderungen siehe auf der Homepage von Z12 (http://Z12.vfdb.org).

Wir, von den Ortsverbänden G35  &  Z12, können allerdings keinen 24 Stunden Fullservice anbieten. Es gibt Würstchen und Basis-Getränke. Höherwertiges Grillgut und Getränke sind bitte mitzubringen.

Grill, Tische, Hopfengetränke, Kaffee, Funkgeräte, einige Antennen sowie Masten/ Aufhängepunkte für Antennen werden vorhanden sein. Ansonsten ist für´s Frühstück etc. Rucksackverpflegung angesagt (jeder der frühstücken möchte, sollte bitte etwas mitbringen). Uns steht das sog. „Sonnenhaus“ für Workshops, als Aufenthalt bei Regen und für Übernachtung mit Isomatte & Schlafsack zur Verfügung.

Als Kostenbeteiligung für Toilette & Dusche. Strom, Küchenbenutzung etc. werden 10 € erbeten. Überschüsse aus der Veranstaltung gehen als Spende an den Astropeiler Stockert.

Die Anfahrt ist per Bahn via Bad Münstereifel oder Iversheim möglich. Falls eine Mitfahrgelegenheit oder Abholung vom Bahnhof benötigt wird, bitte bis zum 30.06.19 anfragen.

Schön wäre es, wenn Du Dich für den Fieldday allgemein anmeldest, aber auch spontane Gäste sind immer willkommen. Anmeldung bitte unter: koelner.flieldday@web de. Bitte teile auch mit, an welchem Workshops Du teilnehmen möchtest.

Auf der Webseite sind noch Erläuterungen zu den einzelnen Workshops hinterlegt.

Aktuelles siehe: http://z12.vfdb.org    „Fieldday 2019“

Eure G35 und Z12 Orga Crew

Ort der Veranstaltung ist der
Astropeiler Stockert
Stockert 2-4
53092 Bad Münstereifel.

Anfahrtskizze: https://astropeiler.de/anfahrt-zum-radioteleskop

geplante Workshops:

  • Diebstahlschutz mit einem Arduino
    Arduino Alarmanlage
  • Geostationärer Satellit
    Praktischer Aufbau und ggf. Kommunikation via Es’hail-2 ( AMSAT P4-A)
  • Modifizierung einer endgespeisten Antenne.
    Neue Anordnung der Mantelwellensperre nach DC4KU

Einladung_Funkertag_2019

Sommer, Sonne, Fieldday

Zu einem Fieldday auf dem Astropeiler Stockert/Eifel laden herzlich Mitglieder von G35 und Z12 ein.
Termin ist 20/21 Juni 2015 von Samstag 10:00 bis Sonntag 15:00 Uhr.
An diesem Tag wollen wir funken, klönen, Antennen bauen, grillen, fachsimpeln und einen relaxten Funkertag abhalten. Wer viele qso’s in cw fahren möchte oder für Unterstützung am Grill sorgt oder eine AFU-Projekt vorstellen möchte, jede/r soll sich wohlfühlen und ist willkommen.
Zusätzlich sind folgende Programmpunkte am Start:
DRA818V ( VHF-Modul) Workshop am Sa, den 20.6.2015 ab 14 -16 Uhr
EME-Party Samstags ab 16 Uhr bis Monduntergang ca. 23 Uhr
LINUX Workshop Samstag, den 21.6; Uhrzeit noch unbestimmt.
Ort der Veranstaltung ist der Astropeiler Stockert, 53092 Bad Münstereifel.
Weitere Infos: http://z12.vfdb.org